BLW01 Aufgabe 4

  • Ich stecke bei der folgenden Aufgabe in Klemme und komme nicht so ganz weiter. Hat da jemand eine gute Idee oder kann mir einen Denkanstoss geben?

    Erklären Sie den Sinn der Ermittlung betriebsinterner Daten zur Entsorgung und nennen Sie die Vorteile.

  • Ein Entsorgungsmanagement hat die Aufgabe Umwelt- bzw. gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, kann dabei aber auch zu einer Kostenreduktion beitragen.

    Durch das KrW-/AbfG - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz müssen Betriebe, die jährlich mehr als 200 Kg besonders überwachungsbedürftige Abfälle entsorgen, der Behörde auf Verlangen eine Abfallbilanz vorlegen.
    Hier sollten die Vorjahresmengen sowie der Entsorger und die Entsorgungswege erfasst werden.
    Auch sollte ein Abfallkonzept erstellt werden das die Entwicklung sowie die Maßnahmen zur Vermeidung dokumentiert.

    Man kann Abfälle in zwei Kategorien (grob) einteilen:
    - zur Beseitigung (Unterscheidung nach Gefährlichkeit): Altöl, Lösungsmittel, Bauschutt, ...
    - zur Verwertung: Glas, Metall, ...

    Durch das Abfallkonzept erhält man Hinweise auf z. B.:
    - welcher Abfall besonders teuer ist und wo er entsteht
    - wo wird besonders viel Abfall erzeugt und warum
    - welche Gefahr ein Einsatzstoff bedeutet und welche Schwierigkeiten dadurch entstehen

    Der Nutzen dadurch, bietet sich einem Unternehmen durch die betriebswirtschaftliche Möglichkeit, Kosteneinsparpotentiale zu finden.
    Bedeutet, Abfallvermeidung kann
    - Rohstoffe und Energie einsparen
    - Kosten und Gebühren senken

    Gruß
    hape