Wissenschaftler reparieren Glocke erstmals im Kirchturm

    • Offizieller Beitrag

    Innovative Methode ohne Schweißen entwickelt Wenn eine Kirchenglocke repariert werden muss, verursacht das erhebliche Umstände und Kosten. Das Stück musste bisher aus dem Kirchturm ausgebaut und in Deutschlands einziges Glockenschweißwerk im bayerischen Nördlingen transportiert werden. Wissenschaftler des Instituts für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover haben jetzt eine neue Methode entwickelt, mit der eine Glocke direkt im Turm repariert werden kann – ohne, dass denkmalgeschützte Wände von Kirchtürmen aufgebrochen werden müssen. Das Verfahren ist erstmals erfolgreich an der Johannesglocke des Meißner Doms angewendet worden. Die Erfindung ist mittlerweile patentiert.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.