Vom passiven Konsumenten zum nachhaltigen Unternehmer

    • Offizieller Beitrag

    Ob Ökostrom-Tarife oder Car-Sharing: Zahlreiche nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wurden zunächst von engagierten Start-ups angeboten. Mehr denn je werden Konsumenten zu Unternehmern, weil sie auf sozial-ökologische Probleme reagieren wollen. Welche Motive sie haben, wie sie die Gründung bewerkstelligen und ob sie Erfolg haben, ist weitgehend unerforscht. Koordiniert an der Technischen Universität München (TUM) untersuchen nun 14 europäische Forschungseinrichtungen, welches Potenzial hier für eine nachhaltige Wirtschaft schlummert – und wie etablierte Firmen Nutzer bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte einbeziehen. Das Projekt wird mit 4,7 Millionen Euro von der EU gefördert.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.