Zurück in die Zukunft - warum uralte Traditionen unsere Zukunft retten können

    • Offizieller Beitrag

    Vom 9. - 14. Dezember beschließt die Vollversammlung des neu gegründeten Weltbiodiversitätsrates IPBES in Antalya u.a. seinen Arbeitsplan zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bis 2018. Eine wichtige Frage wird dabei auch sein, welche Wissenskulturen in die Politikberatungsberichte aufgenommen werden. Denn oft sind es uralte Wissensschätze indigener Gemeinschaften, die neue Wege zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen aufzeigen. Doch aus westlichem Verständnis fehlt hier oft die wissenschaftliche Qualitätskontrolle. Wie der Spagat zwischen den Wissenskulturen in IPBES gelingt, ohne die Relevanz für Entscheidungsträger zu verlieren, erzählen Biodiversität***perten im NeFo-Interview.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.