Steuern in Europa

  • Guten Tag oder Nacht :)

    ich habe ein paar fragen bezueglich steuern und bitte um antworten folgender sachverhalt habe ich zu beantworten :(

    1. und zwar lebe ich im ausland, bin deutscher Staatbuerger und wollte wissen wenn ich ein Aktiendepot in Deutschland aufmache und mehr als den Freibetrag mit diesem Depot erwirtschafte, Steuern faellig sind? Oder nicht, weil ich polizeilich abgemeldet bin? oder wird die steuer automatisch abgezogen selbst wenn ich im ausland lebe und brauche diesen Steuerfreiauftrag?

    2. Wenn ich ein Depot bei einer z.b. oestereichischen Bank eroeffne und die mit ihrer deutschen Partnerbank fuer mich Aktien vom Dax kauft/verkauft, fallen da nur die oestereichischen oder nur die deutschen oder beide oder keine Steuern an? ist das legal oder gilt das als steuerflucht? mache ich mich damit strafbar, bzw. kann das Finanzministerium das erfahren?

    3. kann ich ueberhaupt bei einer oestereichischen Bank ein Depot eroeffnen ohne dort zu leben oder selbst hingehen zu muessen?

    4. Wenn ich aus einem Drittland ausserhalb Europas, das keine Steuern hat, mit derer ihrer Bank das mit einer deutschen bank kontakte hat fuer mich aktien vom dax kauft. muss ich dann keine steuern zahlen weil die erstbank im ausland im steuerfreien Land ist oder nicht?

    und leider habe ich keinen plan. kann mir jemand helfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • In der Regel wirst du der beschränkten Steuerpflicht unterliegen!

    Sprich: Alle Einkünfte werden in dem Entstehungsland versteuert!
    Dazu findest du was im EStG. Die Kapitalertragsteuer wird immer einbehalten werden!

    Ansonsten sind die entsprechende Doppelbesteuerungsabkommmen ( DBA) zu beachten. Diese regeln die "Aufteilung! der Steuern unter zwei Ländern