Bilanzanalyse

  • Hallo,

    hoffe mir kann hier wer weiterhelfen.
    Habe mein Studienheft durchgearbeitet und komm aber auf keine Lösung.
    Hier mal die Frage.

    Nenn Sie bitte je drei Formeln zur Beurteilung der
    a) Vermögenslage
    b) Finanzlage
    c) Ertragslage

    und erklären Sie, was mit diesen Formeln im Einzelnen gemessen oder beurteilt werden soll.


    Antje

  • Hallo Antje,

    3 Formeln zur Vermögenslage:
    Anlagenintensitätsberechnung--> Anlagenvermögen/(1%des Gesamtvermögens)
    =Anlagevermögen in Prozent der Bilanzsumme
    je höher die Anlagenintensität ist, umso höher ist die belastung mit fixen Kosten, insbesondere Abschreibungen und Zinsen
    Sachanlagenintensität--> Sachanlageevermögen/(1% Gesamtvermögen)
    Umlaufintensität--> Umlaufvermögen/(1% Gesamtvermögen)

    Ertragslage:
    Ergebnis vor Steuern: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit- außerordentliches Ergebnis= Ergebnis vor Steuern
    -->ist also das Ergbenis der GEWÖHNLICHEN Geschäftstätigkeit

    Finanzlage:
    Die goldene Bilanzregel verlangt, dass das gesamte Anlagevermögen durch Eigenkapital finanziert wird.Das langfristig im Unternehmen investierte Vermögen ist mit langfristigen Mitteln, also Eigenkapital und langfristigem Fremdkapital, zu finanzieren.
    Anlagendeckung I = Eigenkapital/(1% Anlagevermögen)

    Liquidtität ist die Fälligkeit, allen Zahlungsverpflichtungen zu den jeweiligen Fälligkeitstermin in voller Höhe nachkommen zu können.
    Liqu. 1.Ordnung= flüssige Mittel/(1% kurzfristige Verbindlichkeiten)=kurzfristige Zahlungsfähigkeit in %

    Ich hoffe, dass dir die Ansätze weiterhelfen.Ein Buchtipp:Bilanzen lesen, Taschenguide Haufe Verlag--> alles kurz zusammengefasst für einen ersten Einstieg.

    LG Anne