Sozialpolitische Konsequenzen der Energiewende in Deutschland

    • Offizieller Beitrag

    Welche Spannungsverhältnisse zwischen den Bereichen Sozial-, Energie- und Klimapolitik durch die Energiewende in Deutschland entstehen könnten, untersucht der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) als Partner des Verbundprojektes „Sozialpolitische Konsequenzen der Energiewende in Deutschland“. Dieses wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über drei Jahre hinweg mit insgesamt 900.000 Euro gefördert. Für das Teilprojekt der KU zum Thema „Verteilungseffekte und verteilungspolitische Implikationen der Energiewende“ wurden 113.000 Euro bewilligt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.