Unternehmensvergleich anhand von Bilanzkennzahlen

  • Ich bräuchte dringend Hilfe beim Vergleich zweier Unternehmen (gleiche Branche), von denen die folgenden Bilanzkennzahlen bekannt sind:

    Vermögensstruktur-Kennzahlen:
    [list=1]
    [*]Anlagenintensität 1,8% (Unternehmen 1) zu 7,9% (Unternehmen 2)
    [*]Umlaufintensität 86,9% (U 1) zu 92,0% (U 2)
    [*]Konstitution/Vermögensaufbau 2,0% (U 1) zu 8,6% (U 2)
    [*]Vorratsintensität 56,8% (U 1) zu 52,8% (U 2)
    [/list=1]

    Finanzierungskennzahlen:
    [list=1]
    [*]Investitionsquote 1,1% (U 1) zu 7,7% (U 2)
    [*]Investitionsdeckungsgrad 517,1% (U 1) zu 441,8% (U 2)
    [/list=1]

    Sonstige Kennzahlen:
    [list=1]
    [*]Fremdkapitalquote 106,2% zu 84,7%
    [*]Gesamtkapitalrentabilität 6,2% zu 12,4%
    [*]Cash-Flow (netto) 268 T€ zu 76 T€
    [/list=1]

    Welches Unternehmen steht eurer Meinung nach besser da und warum? Welche Kennzahl sollte unbedingt noch ermittelt werden?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Piddy,

    in welcher Branche bewegen wir uns denn?

    Was meinst Du mit steht besser da? Übernahme, Kreditwürdigkeit oder willst Du hier ein kommplettes 1.Votum?

    Grüße

    Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Es handelt sich um Hersteller von Baubedarfsartikeln aus Kunststoff.

    Aufgabe ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Unternehmen herauszuarbeiten. Problem ist, dass mir die Aussage der Kennzahlen im Allgemeinen zwar bekannt ist, mir der Vergleich aber sehr schwerfällt, da meiner Meinung nach keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Unternehmen bestehen. Leider habe ich auch keine Branchen-Vegleichskennzahlen o.ä.

  • Hallo Piddy,

    Ich habe einen großen Auftrag auf den Tisch bekommen und muss ein paar Tage weg. Wenn Du solange noch auf die Antwort warten willst......aber vieleicht findet sich ja noch jmd anderes hier ;)

    Gruß

    Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Suche auch einmal per Google nach Rating mit Kennzahlen o.Ä. Wenn du die Chance hast eine komplette FIBU Software zu benutzen ist es natürlich am besten, DATEV und Co haben alle ein Ratingsystem und Branchen- und Kennzahlenvergleichswerte integriert.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Piddy,

    in Ermangelung eines Branchenvergleichs, den ich bei der substanziellen Bewertung dringend empfehlen würde, habe ich aml einige meiner Gedanken notiert:

    1. Anlagendeckung bei beiden UNternehmen tendenziell zu gering. Produzierende UNternehmen müssten einen höheren Anlagendeckungsgrad, oder auch Anlagenquote aufweisen. Die Gründe heirfür sollten recherchiert werden, die da sein könnten: - veraltete, abgeschriebene Anlagen, was auch die niedrige Investitionsquote und der hohe Investiotionsdeckungsgrad belegen. Bei diesen niedriogen Werten sollte in einem kritischen Bilanzgespräch mit dem Unternehmer die Investitionsobjkte unter die Lupe genommen werden. Eine bereinigung der Bilanz ist sicher von Nöten. Ich wette 100/1, dass es sich hier eher um aktivierte Reparaturleistungen handelt, die eigentlich als Aufwand hätten gebucht werden müssen.

    Im Vergleich beider UNternehmen steht Unternmehmen 2 jedoch hinsichtlich des Investiotionsverhaltens besser da und ist daher positiver zu raten.

    Die niedrige Anlagenqute bewirkt auch den relativ geringen Vermögensaufbau, obwohl ich diese Kennzahl aufgrund Ihrer schwachen Ausagekraft eher als tertiär beurteilen würde, sprich ab in die Tonne damit.

    2. Die Vorratsintensität erscheint bei Beiden Unternehmen zu hoch. Die Kapitalbindung könnte unnötig sein und den Rohertrag mindern. Auch hier steht U2 besser da.
    Wichtig zu erfahren ist, ob sich die Vorratsquote auf Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe bezieht und/ oder Halb- und Fertigfabrikate. Der hohe Anteil kann auf Absatzschwierigkeiten hindeuten und es ist eine dringende Veränderung in der Vorratsbewirtschaftung zu empfehlen.

    3. Die Fremdkapital quote ist bei U1 viel zu hoch, drohende Überschuldung u.U. möglich.

    4. Cashflow
    U1 hat einen relativ hohen Cashflow, was die in Punkt1 gemachte Aussage bestätigen scheint. U2 hat mehr investiert, daher wahscheinlich einen kleineren Gewinn und einen niedrigeren Cashflow.

    LG Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Vielen Dank Wastel! Das hat mir schon sehr weitergeholfen. :D
    Sowieso bin ich wirklich begeistert, wie nett und ausführlich hier im Forum die Fragen beantwortet werden... wenn man sich da in anderen Foren umsschaut, sieht es dort meistens leider ganz anders aus.