Errechnen Anlageintensität. Was gehört zum Vermögen?

  • Habe mal eine Frage, die sich mir beim Errechnen von Bilanzkennzahlen sowie beim Lesen des Beitrags "Bilanzanalyse und Bilanzkritik" in diesem Board gestellt hat.

    Das Vermögen eines Unternehmens ist ja alles, was auf der Aktivseite steht, oder? Also z.B. auch ARA. Oder ist unter dem Vermögen nur das Anlage- und Umlaufvermögen zu verstehen?

    Konkret geht es mir um das Ausrechnen der Anlageintensität, also AV/Gesamtvermögen. Markus schrieb im oben genannten Beitrag dazu den folgenden Satz: "...somit die Analgenintensität 9,67 %. Die Umlaufintensität ist deren Komplement, also 90,33%." Wenn aber ARA zum Gesamtvermögen gehört, ist doch aus der Anlageintensität nicht automatisch auf das Umlaufvermögen zu schließen, oder? Oder muss ich nun bei der Berechnung der Anlageintensität den ARA aus der Bilanzsumme eliminieren?

  • Hallo Pidy,

    grundsätzlich würde ich die einzelnen Abgrenzungsposten bei der Vermögensermittlung herrausrechnen, denn bei der korrekten Erfolgsermittlung/Bilanzkritik geht es ja genau darum, Fehlerquellen/Falschbewertungen zu identifizieren und den "wahren" Betriebsgewinn/-verlust zu errechnen.

    ARA bedeutet, dass hier Zahlungen geflossen sind, die aus der Sicht für dßie Erfolgsermittlung der nächsten Zahlungsperiode zuzurechnen sind. Das Vermögen ist daher höher als ausgewiesen.
    PRA bedeutet, dass hier Einnahmen erfolgt sind, die der nächsten Abrechnungsperiode zuzurechenen sind. Folglich müssen diese bereinigt werden.

    bei den sonstigen Ford./Verb. ist es genau andersherum. Da gehören die Erfolgsbuchungen zur alten, abgelaufenen Rehnungsperiode. Da sie periodenfremd sind, gehören sie zu den neutralen Ergebnisbestandteilen und sind für die aus dem Betriebsergebnis zu ermittlenden Bestandteilen herauszulösen.

    Fazit.

    --> keine Zurechnung zum AV/UV

    --> aber Zurechnung zur Bilanzsumme

    LG Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Also meiner Meinung nach wird es sicherlich viele Ansichten geben ob man ARA nun mit hineinnimmt oder nicht. Hast du irgendwo in der Literatur dazu etwas gefunden? Google? Ich schaue nachher einmal auch in meinem Buch ob ich was finde.

    Edit: Oder eben so wie es Wastl gesagt hat, hört sich plausibel an :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage