Hilfe gesucht zu ESA Heft MAG2N

  • Hallo,
    habe mich vor ein paar Tagen hier angemeldet in der Hoffnung, dass ich mit Hilfe von anderen "Leidgeplagten" Fernstudierenden
    vielleicht doch noch bis zum Ende der kostenlosen Verlängerungszeit meine ESA zu den verbliebenen Heften fertig bekomme...
    Ich habe im Juli 2012 den Lehrgang "Managementassistent" bei ILS angefangen...
    und auch wenn es zum Heft MAG2N von ILS schon einige Beiträge und Themen hier gibt,
    würde ich mich freuen, wenn mir jemand bei der Beantwortung der Fragen helfen kann.

    Aufgabe 1
    Welche Bedetung hat die Produktpolitik im Rahmen der Marketing-Instrumente?
    --> Wie so oft hab ich hier keine Ahnung, wie tiefgründig die Antwort sein soll...
    Man kann die Frage ja eigentlich mit 1-2 Sätzen beantworten (Herzstück des Marketing usw.), man kann aber auch Romane über die Produktpolitik schreiben...
    Wer hat die Aufgabe schon gelöst und kann hier weiter helfen?

    Die anderen Aufgaben habe ich mir bisher nur kurz angeschaut, wer hier Tipps hat (Was sollte man unbedingt mit rein schreiben, wo sind "Fehlerquellen"?)
    dem wäre ich sehr dankbar, wenn er mir schreibt.

    Gerne auch per Mail an 123SteffiG@web.de

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    hier mal ein Ansatz:

    Die Produktpolitik zählt zu den Instrumenten des Marketings. Sie gilt als erstes „P“ von vier klassischen Methoden

    • Product = Produktionspolitik
    • Price = Kontrahierungspolitik
    • Place = Distributionspolitik
    • Promotion = Kommunikationspolitik

    Die Produktpolitik gilt als Kernbereich des Marketings. Es ist das erste Element im Marketing, auf das die anderen „P“ aufbauen. Bevor ein Produkt überhaupt angeboten bzw. verkauft werden kann, muss man sich Gedanken über das Produkt machen. Dies gilt nicht nur für neue Produkte, auch wenn man ein Produkt verändert bzw. sein Angebot erweitern will. Im Prinzip erfolgt, vor dem Start eine systematische Marktforschung (z. B. was will der Kunde; was ist mit der Konkurrenz) Unter Produktpolitik werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer optimalen Ausgestaltung des Produktes nötig sind und eine optimale Marktpräsenz unterstützen.


    Gruß
    hape

  • Na das ging aber schnell mit ner Antwort!
    Werd das Ganze bissel in eigene Worte packen (geh davon aus die Fernlehrer schauen schonmal im Internet ob man irgendwo "abgeschrieben" hat *lach*) aber sonst *daumen hoch* und vielen Dank, Hape!