• brauche Eure hilfe dringend!!!
    1 .An einer OHG ist der Gesellschafter Brandt mit 450 000 Euro beteiligt. Gesellschafter Berger hält 1/6, Reese 1/5 und Thoms 1/3 des Eigenkapitals.
    a) Berechnen Sie das gesamte Eigenkapital der OHG und die Kapitalanteile der Gesellschafter Berger,Reese und Thoms.
    b)Der Gewinn des letzten Jahres in Höhe von 273 200 Euro wird nach § 121 HGB auf die 4 Gesellschafter verteilt. Berechnen Sie die Gewinnanteile.

    2. Für die Gebäckmischung, die 5,60 Euro je kg kosten soll, stehen vier Kekssorten zur Verfügung:
    I. Sorte zu 5,20 € je kg
    II. Sorte zu 5,90 € je kg
    III. Sorte zu 6,30 € je kg
    IV. Sorte zu 6,80 € je kg

    a) Berechnen Sie ein Mischungsverhältnis,und machen Sie die Proben.Achten Sie bitte auf eine übersichtliche Darstellung des Rechenweges.
    b) Von der I. Sorte soll ein Restbestand von 18 kg und von II. einer von 5 kg verwendet werden. Welche-gleichen-Mengen der beiden anderen Sorten sind dann zuzumischen??
    Hinweis: Das Mischverhältnis aus a) kann hier natürlich nicht gelten!!

    Um schnelle Hilfe würde ich mich sehr freüen.

  • Hi,

    wollen wir es mal versuchen:

    zu 1a:
    Hier würde ich die Bruchzahlen in Dezimale umwandeln, bei 1/6 ergibt dies 0,167, usw.
    Die Summe der drei Bruchzahlen von 1 abgezogen ergibt eine Differenz, die den 450.000 € von Gesellschafter Brand entspricht.
    Die Summe der drei Bruchzahlen und die Anteile können dann per Dreisatz ermittelt werden.

    zu 1b:
    Nach § 121 HGB erhält zunächst jeder OHG-Gesellschafter vom Gewinn der OHG vorab einen Betrag von 4 % auf seinen Kapitalanteil gutgeschrieben.
    Der Restbetrag wird nach Köpfen verteilt.

    Das bedeutet für Gesellschafter Brand:
    4% von 450.000 => 18.000

    Das gleiche musst Du auch für die Anteile der drei anderen Gesellschafter machen.

    Diese 4 Ergebnisse werden addiert und von den 273.000 abgezogen.
    Der verbleibenden Rest wird durch 4 geteilt und jeweils zu den 4%-Anteilen addiert.

    zu 2a:

    Info: die -2,20 entsprechen der Summe der 3 Differenzen (-0,3; -0,7; -1,2)
    Die Anteile entsprechen den umgekehrten Differenzen. Im Prinzip wird vom billigsten das meiste genommen und von den anderen der gleiche Anteil
    [TABLE='class: grid, width: 900']

    [tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td]

    Mischung

    [/td][td]

    Probe

    [/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td]

    =Anteile*Anteil in [g]

    [/td][td]

    =Mischung*Preis [kg]/1000

    [/td][/tr][tr][td]

    Sorte

    [/td][td]

    Preis/kg

    [/td][td]

    Mischung

    [/td][td]

    Differenz

    [/td][td][/td][td]

    Anteile

    [/td][td]

    Anteil in [g]

    [/td][td]

    [g]/Sorte

    [/td][td]

    Preis pro [kg]

    [/td][/tr][tr][td]

    1

    [/td][td]

    5,2

    [/td][td][/td][td]

    0,40

    [/td][td]

    0,40

    [/td][td]

    2,2

    [/td][td]

    294,1176

    [/td][td]

    647,059

    [/td][td]

    3,365

    [/td][/tr][tr][td]

    2

    [/td][td]

    5,9

    [/td][td][/td][td]

    -0,30

    [/td][td]

    -2,20

    [/td][td]

    0,4

    [/td][td]

    294,1176

    [/td][td]

    117,647

    [/td][td]

    0,694

    [/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td]

    5,60

    [/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][tr][td]

    3

    [/td][td]

    6,3

    [/td][td][/td][td]

    -0,70

    [/td][td]

    -2,20

    [/td][td]

    0,4

    [/td][td]

    294,1176

    [/td][td]

    117,647

    [/td][td]

    0,741

    [/td][/tr][tr][td]

    4

    [/td][td]

    6,8

    [/td][td][/td][td]

    -1,20

    [/td][td]

    -2,20

    [/td][td]

    0,4

    [/td][td]

    294,1176

    [/td][td]

    117,647

    [/td][td]

    0,800

    [/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td]

    3,4

    [/td][td][/td][td]

    1000,000

    [/td][td]

    5,600

    [/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][tr]


    [TD='colspan: 3']Berechnung kg pro Anteile:
    [/TD]
    [TD='colspan: 2']3,4 Anteile = 1000 g
    [/TD]

    [td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td]


    [TD='colspan: 2']1,0 Anteil = 294,118 g
    [/TD]

    [td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr]


    [/TABLE]

    Ich hoffe es ist verständlich.

    zu 2b:

    siehe folgende Grafik: [ATTACH=CONFIG]1065[/ATTACH]


    Gruß
    hape

  • zu 1a) Rechne aus wieviel % der Anteile Brandt besitzt, dann kannst du das gesamte Eigenkapital ausrechnen.
    zu 1b) hab leider keine Ahnung, was § 121 HGB besagt!

    2a) da bin ich noch am tüfteln, wie die Gleichung aussehen muss!
    2b) die Gleichung muss lauten:
    (18x5,20) + (5 x 5,90) + (y mal 6,30) + (y mal 6,80) = (23 + 2y) mal 5,60 (die vorderen x sollen mal meinen)

    dann nach y auflösen!!!
    Gruß Dörte

    :hae: