FIN 01 Aufgabe 5b bis 5 e

  • Die aufbereitete Bilanz einer AG hat folgendes Aussehen (Zahlen in TEUR)
    Berichtsjahr Vorjahr
    Aktiva
    Anlagevermögen 4.352 4.130
    Vorräte 5.258 4.121
    Forderungen 1.470 1.867
    flüssige Mittel 110 102
    Umlaufvermögen 6.838 6.090
    Gesamtvermögen 11.190 10.220
    Passiva
    Eigenkapital 3.290 3.490
    langfr. Fremdkapital 2.580 2.455
    kurzfr. Fremdkapital 5.320 4.275
    Gesamtkapital 11.190 10.220

    a) Ermitteln Sie die Kennziffer für
    1, Grad der finanziellen Unabhängigkeit
    2, Deckungsgrad 2
    3, Liquidität 3
    b) Erstellen Sie eine Liquiditätsstaffelrechnung
    c) Wie beurteilen Sie die Kapitalausstattung in den beiden Jahren?
    d) Was kann über die liquidität an beiden Bilanzstichtagen gesagt werden?
    e) Wie beurteilen Sie die Anlagedeckung in den beiden Jahren?

    Aufgabe a habe ich bereits fertig, aber was muss ich bei den anderen Aufgaben machen?
    Jmd n Idee oder n Lösung? Stehe da echt auf dem Schlauch. Liquiditätsstaffelrechnung finde ich im Buch auch nicht :(

  • Bei C habe ich nun die Eigenkapital-und Fremdkapitalquote berechnet und bewertet.
    Bei D würde ich nun die Liquiditätsgrade 1 bis 3 für beide jahre berechnen und bewertet und bei E dann die Deckungsgrade 1 bis 3.
    Ist das richtig so? Da ich ja eigentlich bei A schon den Deckungsgrad II und den Liquiditätsgrad III berechnet habe

  • Hi,
    Liquiditätsstaffel ist OK?

    c)Kapitalausstattung
    Hier gibt es 4 Möglichkeiten den Stand zu ermitteln:
    EK: EK/GK*100
    FK: FK/GK*100
    lgfr. FK: lfr/GK*100
    kzfr. FK: kfr/GK*100

    d)Liquidität:
    1)Flüssige Mittel/kurzfr. Fremdkapital*100
    2)(Flüssige Mittel+Forderungen)*100/kurzfr. Fremdkapital
    3)Umlaufvermögen*100/kurzfr. Fremdkapital

    e)Anlagedeckung
    Deckungsgrad I: Eigenkapital/Anlagevermögen*100
    Deckungsgrad II: (Eigenkapital+lngfr. Fremdkap.)/Anlagevermögen*100


    Gruß
    hape