Preis - Absatz - Funktion bei Angebotsmonopolisten

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe einige Fragen zur Preis-Absatz-Funktion.

    Hier das Beispiel:

    Für einen Angebotsmonopolisten seien die Preis-Absatz-Funktion p=-1/5x + 500 und die Kostenfunktion K(x) = x2 + 20X + 40.000 gegeben, wobei "x" die Zahl der Produkte und "p" den Preis darstellen.

    a) Berechne die gewinnmaximale Ausbringungsmenge und den dazugehörigen Preis!
    ==> das hab ich bereits getan aber bin mir nicht sicher ob es richtig ist!? Als Preis habe ich 70,12 € und als Menge 514. Richtig?

    b) Wie hoch ist der Maximalgewinn?
    c) Berechne den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge für den Fall, dass der Monopolist sich wie ein Mengenanpasser verhält!


    Es wäre super wenn mir jemand erklären könnte ob ich a) richtig gemacht habe und mir sagt wie b) und c) berechnet wird. Wenn möglich bitte ausführliche Erklärung! :) Danke.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.