• Hallo,

    kann mir hier jemand bei der Aufgabe 2 vom BWG01 helfen? Wäre euch riesig dankbar. Bin ansonsten soweit mit allem fertig, nur da hakts :mad:

    Hier die Aufgabenstellung:

    Die Unternehmensleitung beschließt, bedingt durch die gute Wirtschaftslage, von einigen Produkten höhere Stückzahlen zu produzieren, da die Nachfrage sehr hoch ist und außerdem ausländische Märkte damit erschlossen werden können. Die bisherigen Produktionsanlagen reichen zwar aus, zusätzliches Material und Personal bzw. Mehrarbeit sind jedoch erforderlich.

    Listen Sie die betrieblichen Hauptfunktionen auf, und geben Sie zu jedem Bereich das Beispiel einer in dieser Situation zu treffenden Entscheidung.

    liebe Grüße

    Yvonne

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,
    ich habe bei der Aufgabe folgendes geschrieben (gab 15 von 15 Punkten drauf):

    Entscheidungen der Unternehmensführung
    - Steigerung der Produktion von einigen Produkten aufgrund der hohen Nachfrage
    - Erschließung von ausländischen Märkten

    Entscheidung der Beschaffung
    - Welche und wie viel Güter/Materialien werden für die Produktion benötigt?
    - Da ich vorher bereits die Produkte produziert habe, fällt an dieser Stelle die Marktanalyse, also wer liefert was, weg
    - Da sich die Menge verändert hole ich Angebote ein
    - Angebote prüfen und vergleichen
    - Welcher Lieferant kann die benötigten Güter, zur richtigen zeit bzw. zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, der richtigen Menge, am richtigen Ort, zum richtigen Preis (angemessen) zur Verfügung stellen? (Beschaffungslogistik) Welches Angebot ist für unser Unternehmen das Beste?
    - Eventuell werden nochmals Verhandlungen mit den Lieferanten geführt um einen besseren Preis (z.B. durch Rabatt und Boni) oder bessere Liefer-und Zahlungsbedingungen zu erreichen
    - Nach erfolgter Prüfung Auswahl des Lieferanten
    - Organisieren das die benötigten Güter pünktlich zum Produktionsbeginn am richtigen Ort sind - wenn es die Lagerbedingungen erlauben, Puffer einplanen
    - Wenn Ware angekommen ist, Warenannahme und Wareneingangskontrolle, Ware an Produktion übergeben

    Entscheidungen des Personalbereichs
    Personalplanung
    -wie müssen unsere Mitarbeiter arbeiten um die Produktion von mehr Produkten zu gewährleisten?
    - sind Überstunden/Mehrarbeit notwendig?
    - muss mehr Personal eingestellt werden? Wenn ja:
    - Personalbeschaffung über das Arbeitsamt, Private Arbeitsvermittler, Stellenanzeigen ggf. interne Stellenausschreibung
    - Personalauswahl von geeignetem Personal durch Analysen der Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche, Assessmentcenter und/oder Einstellungstests
    - die Mitarbeiter werden dann entsprechend ihrer Eignung und Qualifizierung eingesetzt
    - Eventuell muss das Personal noch geschult werden, d.h. es stellt sich die Frage: Welche Schulungen können und müssen wo gebucht werden, um unsere Mitarbeiter entsprechend zu qualifizieren?

    Entscheidungen der Produktion
    - Erstellung eines Fertigungsplans um eine optimale Auslastung der Produktion zu gewährleisten und alle benötigten Produkte in der gegebenen zeit herzustellen
    - sortiert die Materialien und bereitet sie für die Herstellung vor
    - stellt die Produkte her
    - kontrolliert das fertige Produkt auf Mängel und Qualität
    - eventuell Zusatzschichten , zusätzliche Wartungsintervalle (Anmerkung von Fernlehrer)

    Entscheidung des Absatzes
    - Erkunden der Marktchancen auf dem ausländischen Markt
    - Wer kommt als Kunde/Händler in Frage? (Direktmarketing=Kunde; Vertrieb über Absatzmittel=Händler)
    - eventuelle Kunden /Händler müssen kontaktiert werden
    - Mehrsprachige (oder in der Landessprache) Werbung muss erstellt werden - je nachdem ob E-Mail, Flyer oder Homepage als Kundeninformation raus gegeben werden soll
    - Kundenpflege: inländische Kunden müssen informiert werden, dass die Produkte in Zukunft auch in größeren Mengen erhältlich sind (größere Mengen produziert werden)
    - Auftragsbearbeitung und Vertragsabschluss oder Direktverkauf an Kunden
    - Versand; hier stellen sich folgende Fragen im Ausland: Welche Versandart ist die für uns am Günstigsten?
    - Fakturierung: dem Rechnungswesen mitteilen, das eine Rechnung ggf. auch Gutschrift, bei Mängelrügen zu schreiben ist; welchen Debitoren dies betrifft; welche Zahlungs- und Liefermodalitäten vereinbart sind; die Art, Menge und Preis der gekauften Produkte

    Entscheidungen von Finanz- und Rechnungswesen
    - das Finanzwesen kümmert sich um die Ermittlung und Beschaffung des für die Produktionserweiterung notwendigen Kapital für zusätzlich benötigtes Material und Löhne und Gehälter
    - es überwacht die Geldströme
    - das Rechnungswesen registriert mit zeitlichem Ablauf alle Ströme vom Eingang der Rohstoffe bis zum Absatz der Produkte
    - besitzt eine Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben, um wichtige betriebliche Entscheidungen zu treffen
    - Rechenschaft gegenüber Finanzämtern, Banken, Behörden und Gläubigern

  • Hallo,

    ich hab zwar nicht ganz so ausführlich geschrieben, aber trotzdem meine 15 Punkte darauf erhalten:

    Unternehmensführung – Entscheidung: Steigerung der Produktion
    Beschaffung – Entscheidung: zusätzlicher Materialeinkauf
    Produktion – Entscheidung: Produktionsanlagen auslasten um die
    gewünschte höhere Stückzahl einiger Produkte zu
    erreichen
    Absatz – Entscheidung: Belieferung mit höheren Stückzahlen
    einiger Produkte an die bisherigen Abnehmer und
    zusätzliche Belieferung ausländischer Abnehmer/neue
    bzw. weitere Abnehmer
    Personal – Entscheidung: Einstellung weiterer Arbeitnehmer
    und/oder Entscheidung und Umsetzung zur Leistung von
    Mehrarbeit
    Finanz- und Rechnungswesen – Entscheidung: Bereitstellung und
    Auszahlung der benötigten finanziellen Mittel


    Liebe Grüße und viel Erfolg!

    Ilka

  • Ich danke euch :) Werde das jetzt nochmal überarbeiten. Viel scheint bei mir nicht zu fehlen ... Lieb von euch!
    liebe Grüße und natürlich wünsch ich euch genauso viel Erfolg!
    Yvonne

  • Hey,
    hat jemand von euch die Aufgabe 8 mit der Restauranteröffnung schon gemacht ??
    Ich hatte schonmal vor 2 Wochen nachgefragt, leider konnte ich mit den Antworten nicht viel anfangen....
    Wäre echt lieb. Kapier es überhaupt nicht....
    Helfe gerne auch.
    LG

  • Hey Yvonne,

    welchen Lernheft-Code haste denn ??
    Vielleicht können wir ein wenig vergleichen ???
    Mir fehlt noch nur noch die Aufgabe 8, den Rest habe ich alles.
    Mein Code ist BWG01 XX5 A26

    LG Emily

  • Hallo Emily,

    als Hinweis für die Aufgabe 8:

    -Lage des Lokals hinsichtlich Passantendichte, -Bevölkerungsstruktur,

    -Konkurrenz, um genügend Kundenpotenzial zuhaben,

    -Personal,

    -Höhe der Gewerbesteuer,

    -Standortschutz,

    -Beschaffungsmöglichkeiten vor Ort für dieLebensmittel,

    -Lokalmiete,

    -Parkplatzsituation,
    und weiteres

    LG Ilka