VEKU 01 Haushalt und Betrieb in der Marktwirtschaft

  • Hallo Leute,

    ich brauch Hilfe bei meiner ESA...ich verzweifel, mein Kopf raucht :(

    6) Betrachten Sie die Abbildung 10 genau und ergänzen Sie dann die folgenden Sätze...

    a) Sinkende Produktivität verringert die Rentabilität,weil.........vorrausgesetzt,dass....
    b) Höhere Verkaufspreise erhöhen die Rentabilität,weil.....vorrausgesetzt, dass....
    c) Höhere Kosten verringern die Rentabilität, weil....vorrausgesetzt,dass....

    Zu dieser Aufgabe hab ich schon Lösungen, möchte mir aber noch ein paar Vorschläge einholen um sicher zu gehen.

    Wichtiger ist folgende Aufgabe, bei der ich auf gar keinen grünen Zweig komme...

    Aufgabe 10

    In einem Industriebetrieb zur Herstellung von Waschmaschinen wurden in den letzten 12 Monaten folgende Mengen eines bestimmten Werkstoffes (in Stück) verbraucht:

    Januar: 220
    Februar: 240
    März: 205
    April: 230
    Mai: 240
    Juni: 220
    Juli: 276
    August: 285
    September: 270
    Oktober: 240
    November: 220
    Dezember: 234

    Wie hoch ist der Meldebestand bei einer durchschnittlichen Lieferzeit von 30 Tagen? Geben Sie den Rechenweg an.

    Also, im normalfall errechnet man den Meldebestand ja mit der Formel:
    Tagesverbrauch * Lieferzeit + Mindestbestand
    Richtig???

    Aber da ich keine Angaben über den Mindestbestand habe, kann ich mit der Formel nicht rechnen. Eine andere Formel kenne ich nicht.

    Kann mir irgendwer bitte helfen, ich verzweifel.

    Danke schonmal im vorraus.

    LG Kris

  • Wenn kein Mindestbestand gegeben ist, nimm doch einfach an, dass es keinen gibt u. schreib das zur Aufgabe dazu, dann kannst du ja einen Meldebestand ausrechnen. (Es käme eine glatte Zahl raus!!!!)
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Wenn kein Mindestbestand gegeben ist, nimm doch einfach an, dass es keinen gibt u. schreib das zur Aufgabe dazu, dann kannst du ja einen Meldebestand ausrechnen. (Es käme eine glatte Zahl raus!!!!)
    Gruß Dörte

    Hallo Dörte,

    erstmal vielen Dank für deine Antwort.
    Die Überlegung hatte ich auch schon :)
    Nur stell ich mir nun die Frage...
    ...Kann ich das so auf das ganze Jahr berechnen?
    Dann wäre die Rechnung ja, alle Stückzahlen addiert mal die Lieferzeit ergibt bei mir 86400Stk.
    Ist das Richtig?
    Oder muss ich die Gesamtstückzahl noch durch 12(Monate) nehmen.
    Dann wär die Rechnung 2880Stk/12Monate = 240 * 30Tage Lieferzeit = 7200Stk.

    Wäre super wenn Du mir weiter helfen kannst.

    LG Kris

  • Also mein Weg bei der Aufgabe 10 war dieser:
    Gesamtstückzahl (2.880 Stück) x 30 (Lieferzeit) = 86.400 Stück. Meldebestand ist dann 86.400 Stück.
    Stand im Buch auf S.29 Meldebestand. Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
    Gruß Elfi

  • Hallo....
    habe bei der Reinschrift festgestellt, das ich doch etwas hoch liege mit meinem Meldebestand...
    Nachdem ich nochmals im Heft nachgelesen habe, müsste der Rechenweg richtig sein: Gesamtstückzahl (2.880) : 12 (Monate)=240 * 30 (Lieferzeit)=7.200 Stück.

  • Hallo....
    habe bei der Reinschrift festgestellt, das ich doch etwas hoch liege mit meinem Meldebestand...
    Nachdem ich nochmals im Heft nachgelesen habe, müsste der Rechenweg richtig sein: Gesamtstückzahl (2.880) : 12 (Monate)=240 * 30 (Lieferzeit)=7.200 Stück.


    Hallo Elfi,
    auch Dir erstmal Danke für deine Antwort. Hat mir geholfen, und ist Richtig so. Hab die Korrektur heute erhalten :)

    LG