Berechnung der Abgangsrate ?

  • Hey, was haltet ihr von dem Vorschlag:

    5Geräte+3Tage = 8
    8 / 5 = 1,6 das ist rund2

    die Abgangsrate beträgt somit 1,6 rund 2

    aber es ist ja nach den Mitarbeitern gefragt.
    5/7 - 5
    = 2,5

    also 2,5 Tage Wartezeit, wenn man einen Mitarbeiter dafür benötigt!

    Klingt das logisch??

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ganz zufriedenstellen kann mich dieser Ansatz nicht. Vorschlag:

    5 Geräte kommen im Mittel pro Tag rein. Nach 3 Tagen müssen sie den Laden wieder verlassen haben.

    5 / 3 = 1,66 Geräte müssen pro Tag repariert werden.

    Problem: Jetzt kommen am nächsten Tag wieder 5 Geräte hinein. Also gilt dann folgendes:

    (5 - 1,66) / 2 + 5 / 3 = 3,3

    Dies kann man jetzt immer weiterführen. Sieht ganz nach einem expoentiellen Wachstum aus. Mir gefällt diese Aufgabe einfach nicht.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi Markus,
    dein Ansatz war glaub ich schon ganz richtig, aber zu kurz gedacht. Wenn Du beachtest, dass auch am dritten Tag 5 Geräte hereinkommen, hast Du insgesamt 15 Geräte zu reparieren.
    Am ersten Tag hast du von den Geräten des ersten Tages hast 1,66 repariert.
    Am zweiten Tag reparierst Du 1,66 Geräte vom ersten Tag und 1,66 Geräte vom zweiten Tag.
    Am Dritten Tag reparierst Du 1,66 Geräte des ersten Tages, 1,66 geräte des zweiten Tages und 1,66 Geräte des dritten Tages, also insgesamt 5 Geräte.
    Am vierten tag hast Du keine Geräte des ersten Tages mehr, sondern reparierst die letzten 1,66 Geräte des zweiten Tages.
    Wenn Du im Schnitt 5 Geräte in die Werkstatt bekommst, so must Du auch im Schnitt 5 Geräte reparieren sofern Du eine bestimmte Lieferfrist einhalten willst.

    Die Abgangsrate beträgt in diesem Beispiel 5 Geräte/3 Tage = 1,66.

    Gruß
    franz

  • Falls jemand noch Hilfe braucht:

    Ich habe als Abgangsrate ebenfalls 1,67 raus...

    Mein Lösungsweg:

    gegeben: Mittlere Zugangsrate (») = 5 Geräte pro Tag
    mittlere Bearbeitungszeit: 3 Tage

    gesucht: Abgangsrate (µ)

    Lösung:

    Mittlere Bearbeitungszeit = »/µ
    3 = 5/ µ | * µ
    3 * µ = 5 | : 3
    µ = 1,67

    Die notwendige Abgangsrate beträgt 1,67. Das bedeutet im Schnitt müssen 1,67 Geräte pro Tag repariert werden, damit die Kunden durchschnittlich nicht länger als 3 Tage auf ihre Fernseher warten müssen.

  • Hallo!
    Ich weiß, ist zu spät, aber für alle Nachfolgenden:
    Dies sollte die Lösung sein. Es ist eigentlich ganz einfach, die Gleichung hat eine
    Unbekannte, einfach auflösen, fertig:

    Ankunftsrate » = 5 Geräte
    Abgangsrate ¼ = ???
    Bearbeitungszeit T = 3 Tage
    Mittlere Verweilzeit einer Einheit im System T
    T = N / » = 1/ ( ¼ – » )
    T = N / 5
    => 3 = N / 5 => N = 15

    1 / ( ¼ – » ) = T; => 3 = 1/ ¼ – 5;
    => 3 ¼ = 1 + 15
    => ¼ = 16/3 = 5,3

    Die notwendige Abgangsrate ist 5,3

    Liebe Grüße und viel Erfolg

  • Ich glaube, dass ja gar nicht nach der Anzahl der Einzustellenden gefragt ist. Der Satz dazu sagt nur, warum die Abgangsrate berechnet werden soll.

    Dazu weiß man, dass pro Tag 5 Fernseher rein kommen, also 15 in 3 Tagen. Um das zu bewältigen müsste die durchschnittliche Bearbeitungszeit also 5 sein und der Kehrwert davon, also die Abgangsrate wäre dann 1/5.

    Stimmt das so?

  • Ich glaube, dass ja gar nicht nach der Anzahl der Einzustellenden gefragt ist. Der Satz dazu sagt nur, warum die Abgangsrate berechnet werden soll.

    Dazu weiß man, dass pro Tag 5 Fernseher rein kommen, also 15 in 3 Tagen. Um das zu bewältigen müsste die durchschnittliche Bearbeitungszeit also 5 sein und der Kehrwert davon, also die Abgangsrate wäre dann 1/5.

    Stimmt das so?

  • Ich glaube, dass ja gar nicht nach der Anzahl der Einzustellenden gefragt ist. Der Satz dazu sagt nur, warum die Abgangsrate berechnet werden soll.

    Dazu weiß man, dass pro Tag 5 Fernseher rein kommen, also 15 in 3 Tagen. Um das zu bewältigen müsste die durchschnittliche Bearbeitungszeit also 5 sein und der Kehrwert davon, also die Abgangsrate wäre dann 1/5.

    Stimmt das so?


    so ähnlich habe ich mir das auch erklärt. Die Aufgabe finde ich trotzdem ziemlich seltsam :confused:

  • Die Aufgabe ist in der Tat seltsam, aber auch interessant, wenn man bedenkt, dass es Menschen gibt, die die Aufgabenstellung mit Liebe entwickelt haben und sich voller Freude mit der Thematik beschäftigen können. Das verdient Respekt meinerseits!