Einst Gewaltopfer, jetzt Prozessbeteiligte

    • Offizieller Beitrag

    Von Nürnberg nach Kambodscha: Seit wenigstens 15 Jahren kommt den Opfern von Menschenrechtsverletzung eine immer größere Bedeutung in internationalen Strafverfahren zu. Angesichts der Tatsache, dass die Interessen von Opfern stärkere Beachtung finden, spricht man gar von einer „Humanisierung“ des Völkerstrafrechts. Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs sieht eine sehr weitgehende Opferbeteiligung in der Strafverfolgung vor.

    Weiterlesen...