- Offizieller Beitrag
Afrikanische und persische Klänge ertönen im Film, im Restaurant. Sie sind längst im Alltag in Deutschland angekommen. Was tun mit der musikalischen Vielfalt? Aufgreifen, erkunden, anerkennen – fordern Studierende der Universität Hildesheim. Sie zeigten beim Empfang des Niedersächsischen Ministerpräsidenten anlässlich des Ramadan-Festes ihr musikalisches Können. „Integration ist eine Querschnittsaufgabe. Das Zusammenwachsen von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist eine der Schlüsselaufgaben für uns in Niedersachsen“, so Ministerpräsident Stephan Weil. „Musik ist eine emotionale Kraft – sie kann Verständigung fördern aber auch trennend wirken“, sagt Musikethnologe Prof. Raimund Vogels.