Mein Studienverlauf: Zu außergewöhnlich??

  • Ich studiere BWL in Köln, habe aber, eine starke Affinität & Begabung
    zur Technik. Ich bin also nicht vollkommen glücklich mit meinem Studium, da mir der technische Aspekt fehlt, werde aber nicht
    abbrechen, da ich sehr gute Noten erziele (ca. 1,8 im Schnitt) und ansonsten sehr gut klarkomme mit meiner Wahl und mir das Studium auch gefällt.

    Ich plane nun folgenden eventuell etwas sonderbar erscheinenden Studienverlauf:

    - Vordiplom mit Mitte 21 (Ende SS05 nach 4 Semestern)

    - Diplom in BWL ca. Anfang 24 (nach ca. 6 Semestern) mit den Studienschwerpunkten:
    Produktionswirtschaftslehre (Diplomarbeit),
    Planung und Logistik (Management),
    Nebenfach Soziologie (rein persönliches Interesse)

    (Weitere persönliche Interessengebiete, die ich evtl. hören will, die aber über die zum Diplom benötige Anzahl der Spezialisierungen hinausgehen:

    Beschaffung und Produktpolitik,
    Controlling,
    Energiewirtschaftslehre)

    - Bachlorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens Fachrichtung Maschinenbau in Aachen mit Anrechnung der BWL-Anteile aus meinem BWL Studium (6 Semester)
    Alter: Ende 27

    - Berufseinstieg ca. Anfang 28

    - Eventuell noch den 4 semestrigen Master in Wirtschaftsingenieurwesen per Fernstudium
    Zielgröße Master in Alter von etwa 30 Jahren.


    Berufsziel: Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im Maschinenbau/Anlagenbau im Bereich der Produktion in leitender Funktion, evtl. im unteren
    oder mittleren Management, möglicherweise Tätigkeit als Produktionsleiter.


    Meine Fragen: Was haltet ihr von meinen Plänen? Der große Nachteil ist, dass ich zum Berufseinstieg schon recht alt sein werde (vermutlich Anfang bis Mitte 28 ).
    Kommt so eine Doppelqualifikation gut an bei den Firmen oder gelte ich dann als
    überqualifiziert, oder wird man mich gar fragen, warum ich überhaupt BWL vorher studiert habe, und nicht direkt Wirtschaftsingenieurwesen. Hat die Produktion in Deutschland noch Zukunft?
    Gerade dieser Bereich wird doch im Zuge der Osterweiterung als erstes in die Ostblockländer verlagert.

    PS: Weitere Qualifikationen, die ich anstrebe, sind dann noch gute Kenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch. 6 monatiges Auslandspraktikum, kein Auslandssemester.


    Ich danke für eure Tipps und Meinungen.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    entscheidend ist die praktische Erfahrung. Auch mit Master gibts keine Führungsposition per se ohne vorherige Führungserfahrung oder "austesten" durch den Arbeitgeber.

    Im Projekt-Mgmt. gilt: Ein Knöddel nach dem anderen. Du hast Dir hier einen ganzen Teller aufgeladen. Mach den ersten fertig und entscheide dann weiter. Alles andere ist müssig.
    Gruß,
    Con

  • Zitat

    Original von progy Hat die Produktion in Deutschland noch Zukunft?
    Gerade dieser Bereich wird doch im Zuge der Osterweiterung als erstes in die Ostblockländer verlagert.

    wer das in einem satz beantworten kann, wird kann sich für den posten als nächster wirtschaftsminister bewerben ,-) wenns so leicht zu beantworten wäre *Seuftz*

    don't eat the yellow snow

  • Hallo!

    Scheint mir in der Tat recht außergewöhnlich zu sein, erst sein Diplom in BWL und zu machen und dann den Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen dran zu hängen. Es ist doch auch möglich im Anschluss an das Diplom direkt den Master zu machen!!!
    Dadurch würdest du ne Menge Zeit sparen und wenn du eh den Master machen willst, brauchst du zusätzlich zu deinem BWL-Diplom ja nun wirklich nicht auch noch einen WIng-Bachelor!

    Eine andere Alternative ist wäre nach dem Vordiplom den Studiengang zu wechseln und die BWL-Fächer anrechnen zu lassen.

    So wie du es geschrieben hast dauert es erstens zu lange, zweitens bringt es auch nicht wirklich viel drei verschiedene Hochschulabschlüsse zu haben. Studier lieber schneller, mach dafür vielleicht ein zusätzliches Praktikum und deine Berufschancen sind wesentlich besser!

    Schöne Grüße
    Johnny

  • Zitat

    Original von Johnny
    Hallo!

    Es ist doch auch möglich im Anschluss an das Diplom direkt den Master zu machen!!!
    Dadurch würdest du ne Menge Zeit sparen und wenn du eh den Master machen willst, brauchst du zusätzlich zu deinem BWL-Diplom ja nun wirklich nicht auch noch einen WIng-Bachelor!


    Was für Ingenieure gilt, gilt leider nicht uneingeschränkt für Wirtschaftswissenschaftler...

    Während fast jeder MBA-Studiengang von Ingenieuren (manchmal auch gerade oder nur diesen) besucht werden kann, gibt es meines Wissens nach nur zwei Hochschulen, die einen Wi-Ing. - Master - Aufbaustudiengang für Wirtschaftswissenschaftler anbieten.

    a) FH-Mannheim
    b) Steinbeis Hochschule Berlin (Master of Business and Engineering)

    Weitere Wi-Ing-Master- oder Diplomstudiengänge die WiWi-lern den direkten Einstieg ermöglichen, sind mir nicht bekannt. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.

    Gruß,

    Andreas

    If Adam and Eve were Chinese, we would still be in paradise because they would have ignored the apple and eaten the snake!

  • Zitat


    Es ist doch auch möglich im Anschluss an das Diplom direkt den Master zu machen!!!

    Das ist das nächste Problem, einen konsequtiven Master im W-Ing Bereich gibt es nicht all' zu oft, das gleiche gilt für den MBA, will heissen, du musst immer erst Berufs- und Auslandserfahrung sammeln, bevor du an einem Masterprogramm teilnehmen kannst.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage