Verbuchung Bezugsaufwand ??

  • Hallo Leute,
    Hab hier Probleme mit einer Verbuchung. Ich weiß zwar, dass Bezugsaufwände vst-pflichtig sind und zunächst nicht zusammen mit den einhekauften Waren verbucht werden, trotzdem bin ich hier überfragt. Wäre echt supi wenn mir jemand weiterhelfen könnte


    Aufgabe 1)
    Die xy Gmbh kauft Rohstoffe in Höhe von 10.000 Euro (netto) auf Ziel
    und tätigt die Bahrzahlung der Frachtkosten über 300 Euro netto


    Mein Versuch:

    Rohstoffe 10.000,00 --------------------- an Verbindlichkeiten 11.948,00
    Bezugsaufw. 300,00
    VST 1.648 ,00


    Verb 348 ,00 --------------------- an Kasse 348,00



    Aufgabge 2)
    Schliießen sie unter der Annahme, dass ausschließlich die in Aufgabe 1) genannten Bezugskosten angefallen sind, das Konto Bezugskosten ab

    - Bei dieser Frage bin ich sehr irritiert da im Bogen wo man die Lösung reinschreiben soll nur Platz für eine Zeile ist- VST soll hier also wohl weggelassen werden-es ist ja auch von "Konto vBezugskosten" die Rede

    Aber wie mach ich dass dann?

    Bezugskosten 300,00 ----- ----------------------- an Verb 348,00 ???
    oder

    Bezugskosten 300,00 ----------------------------- an verb 300,00 (aber bei verb muss ja steuer dabei sein)??

    -Was meinen die genau mit "Konto Bezugskosten" abschließen??


    vielen Dank im voraus

    Caro

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 1)

    Verbuche es in zwei Schritten:

    a) Rohstoffe + VSt an Verbindlichkeiten

    b) Bezugskosten R-Stoffe + VSt an Kasse

    Eine Umbuchung der Bezugskosten ist gar nicht nötig.

    2)

    Konto Bezugskosten:

    Zeile 1 Soll: Gegenkonto Verbindlichkeiten 348 €, Haben Gegenkonto Rohstoffaufwendungen 348 €

    Mehr Zeilen benötigst du nicht!

    Lerneffekt: Du schliesst die Bezugkostenkonten immer per Saldo im Haben in das übergeordnete RHB-Konto ab, in diesem steht der Saldo dann im Soll.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage