Argumentationspapier / außerökonomische Aspekte

  • Hallo,

    ich soll ein Argumentationspapier erstellen. für und gegen eine Verschmelzung ( Fusion ) zweiter Unternehmen.

    Was muß auf solch einem Argumentationspapier stehen ?
    Vor und Nachteile ??? ???


    Was genau sind außerökonomische Aspekte ?


    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Musst du das auf Englisch machen oder warum postest du es im Bereich Sprachen? Für M&A hätte ich glaube ich einen Company Report in einem Buch.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    nein ich habe dies im Bereich Sprachen gemacht da es aus dem Fach Deutsch hervorgeht.

    Und Deutsch ist eine Sprache ?? oder sehe ich das falsch ?? :P

    Gruß

    Denny :)

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Wenn ich mich recht entsinne ist die Struktur in etwa:

    Einleitung
    These eins (pro)
    Beweis eins (pro)
    These zwei (pro)
    Beweis zwei (pro)
    ...
    Einleitungssatz für die Antithesen
    Antithese eins (logischerweise contra deiner Schlußempfehlung)
    Beweis eins (contra)
    Antithese zwei (contra)
    Beweis zwei (contra)
    ...
    Schlußfolgerung

    Allerdings liegt mein Abii mittlerweile 4 Jahre zurück. Ich würde an Deiner Stelle Markus Tipp folgen und das ganze in ein passenderes Forum schieben, solltest du auch an inhaltlich relevanten Tipps interessiert sein.

    Ansonsten viel Erfolg,

    Andreas

    If Adam and Eve were Chinese, we would still be in paradise because they would have ignored the apple and eaten the snake!

  • Also wenn du es typisch nach dem Deutschunterricht in der Schule machen sollst, mach es so wie Andreas vorgeschlagen hat, wenn du ein wirkliches Arbeitspapier zum Thema, was spricht für ein M&A unserers Unternehmens und was dagegen, so solltest du dich z.B. an folgenden Vorschlag halten, ähnelt sehr dem Aufbau von Feasibility Studies (Machbarkeitsstudien)

    1. Einführung
    1.1 Gründe und Ziele der Studie
    1.2 Informationsgewinnung

    2.Background
    2.1 Art des Unternehmens, Rechtsform
    2.1.1 Aktivitäten
    2.1.2 Töchter
    2.1.3 Head Office
    2.1.4 Angestellte
    2.2 Kennzahlen, Ertragskraft etc.
    2.3 Branchen, Märkte, Produkte

    3. Gründe für ein Merger
    3.1 Für Unternehmen A
    3.2 Für Unternehmen B

    4. Pottentielle Probleme

    4.1 Logistik
    4.2 Produktion
    4.3 Personal
    4.4 Controlling (Kostenentwicklung, Synergien)
    4.5 Management
    4.6 Marketing
    4.7 Vertrieb

    Evtl. R&D etc.

    5. Schlussfolgerung

    6. Empfehlung

    Ein kleines Brainstorming meinerseits ;) Kann man je nach Geschmack anpassen.

    Zweiteres ist eben ein bisschen neumodischer und näher an der Realität, aber wenn es eine reine Deutschargumentation sein muss, könntest du damit Probleme bekommen.

    Außerökonomische Aspekte sind die Soft-Facts, wie z.B. Umwelt, Qualität der Arbeitsverhältnisse, fast alles was sich nicht genau messen lässt.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Denny,

    Hier reicht es aus, wenn du einfach Pro und Contra auflistest den außerökonomischen Aspekt kannst du unberücksichtigt lassen.

    Tipp: Schau mal unter Verschmelzung von Unternehmen (BWL Forum 16.08.2004). Schau dir besonders die zweite antwort von Strolch an (das reicht schon als Lösung)!

    Gruss Sandra

  • Zitat

    Original von nanna
    Hallo Denny,

    Hier reicht es aus, wenn du einfach Pro und Contra auflistest den außerökonomischen Aspekt kannst du unberücksichtigt lassen.

    Tipp: Schau mal unter Verschmelzung von Unternehmen (BWL Forum 16.08.2004). Schau dir besonders die zweite antwort von Strolch an (das reicht schon als Lösung)!

    Gruss Sandra

    Der hier ist wohl gemeint:

    :hand:Verschmelzung von Unternehmen

    Und jesses, wie viel habe ich da eigentlich wieder geschrieben ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage