Urbanes Lichtchaos: Forscher plädieren für bewussteren Umgang mit Beleuchtung

    • Offizieller Beitrag

    Straßenlaternen, Leuchtreklame, Autoscheinwerfer – Licht im öffentlichen Raum ist eine Selbstverständlichkeit und seit mehr als 100 Jahren prägend für urbane Nachtansichten. Trotz positiver Assoziationen wird die nächtliche Beleuchtung zunehmend kritisch gesehen. Natur-, Kultur- und Sozialwissenschaftler konstatieren eine „Kakophonie“ verschiedener Lichtquellen und plädieren für strategische Lichtplanung. Eine internationale Konferenz am 20. und 21. Juni 2013 am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner analysiert Entwicklung, Funktionen und Folgen künstlicher Beleuchtung und diskutieren Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit künstlichem Licht.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.