Konsens – Dissens – Identität: Die Wahrnehmung der Konzilien von Basel und Ferrara-Fl

    • Offizieller Beitrag

    Die Ökumene von 1439 – eine WahrnehmungsgeschichteReferent: Dr. des. Sebastian Kolditz (Bochum)Die mehr als 500 Jahre zurückliegende Einigung der Ost- und Westkirche beleuchtet der Byzanz-Forscher Sebastian Kolditz am 27. Juni 2013 um 18:15 Uhr im Erbacher HofMehr als fünf Jahrhunderte sind vergangen, seitdem Ost- und Westkirche zum letzten Mal in der Lehre vom Heiligen Geist übereinstimmten. Diese Einigung nimmt der Byzantinologe zum Anlass, um eine Wahrnehmungsgeschichte des Konzils zu zeichnen. Er beleuchtet die politischen und religiösen Folgen im Rahmen seines Vortrags auf dem Wissenschaftscampus Mainz „Byzanz zwischen Orient und Okzident“.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.