Neue Studie: Wie unterschiedliche Zeitzonen den Warenverkehr behindern

    • Offizieller Beitrag

    Nicht allein große Entfernungen und zwischenstaatliche Grenzen, sondern auch unterschiedliche Zeitzonen wirken sich nachteilig auf Handelsbeziehungen aus. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Mario Larch, der an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung leitet, und sein Kollege Prof. Dr. Peter Egger von der ETH Zürich in einer neuen Studie. Am Beispiel bilateraler Handelsbeziehungen innerhalb Nordamerikas haben die beiden Ökonomen erstmals die Folgen unterschiedlicher Zeitzonen für den Warenverkehr umfassend analysiert. In den "Economics Letters" berichten sie über ihre Ergebnisse.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.