Gesamtproduktivität & Teilproduktivität

  • Hi Leute,

    kann mir einer vlt. helfen ?

    ich brauche einen Praktischen Beispiel, warum in der Praktis keine Gesamtproduktivität ausgerechnet wird?

    Wieso Gesamtproduktivität nicht ausgerechnet wird ist mir klar, aber ein Praktisches Beispiel da komm ich nicht drauf :/

    kann mir einer bitte helfen ?

    danke im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Definition:

    Mengenmäßige Produktivität = Ausbringungsmenge / Faktoreinsatzmenge = Output / Input = hergestellte Fabrikate / gesamter Einsatz an Produktionsfaktoren

    Bezogen auf das Gesamtunternehmen ist diese Kennzahl ziemlich wertlos, v.a. weil unterschiedliche Produktionsweisen, unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen einfach untereinander vermischt werden. Es ist sinnvoller, dies pro Produkt / Modell etc. zu berechnen. Anhand der Formel kannst du eigentlich deine komplette Argumentation aufbauen. Du hast einen ziemlich weiten Spielraum bei deiner Antwort. Desweiteren kann man natürlich auch anhand der unterschiedlichen Teilbereiche des Unternehmens argumentieren.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage