Mata01 - sgd

  • Hallo Ihr,

    bis jetzt hab ich alles hier im Forum gefunden was ich gesucht habe - vielen Dank dafür - aber diesmal stehe ich total auf dem Schlauch.
    Ich habe so meine Probleme mit der Differentialrechnung und die Lernhefte zu dem Thema sind leider für die Tonne wenn man in Mathe nicht die Leuchte war...

    Hier die Aufgabe:

    Gegeben sind die abschnittsweise definierten Funktionen f und g durch
    f(x) 1/2x + 3 für x < 0
    1/2x -3 für x >= 0

    und
    g(x) 2-x für x < 0
    2 für 0<= x <= 3
    2x - 4 für x > 3

    a) Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen f und g getrennt in zwei Koordinatensysteme. <-- kein Problem

    b) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktionen f und g (falls vorhanden). <-- da fängt es an

    Ich habe hier für f(x)=1/2x + 3 die Nullstelle -6 und für f(x)=1/2x -3 die Nullstelle 6, für die Funktionen von g habe ich gar keine. Richtig?

    c) Geben Sie jeweils die Wertebereiche der Funktionen f und g an. (Sie können die Mengen-, oder Intervallschreibweise verwenden). <-- jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof... :eek:


    Ich habe unzählige Videos und Beiträge zum Thema Wertebereiche gefunden aber warum auch immer kein Einziges/keinen Einzigen verstanden.
    Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen? Ich stehe kurz vor der Kapitulation...

    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße Pia

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Pia,
    ich sitze auch gerade an Mathe 1 und ich muss sagen ich habe einige Probleme damit. Aber zu dieser Aufgabe kann ich dir helfen. Da wir den Graphen ja zeichnen müssen kannst du die Nullstelle ablesen für f -6|+6 und g hat keine Nullstelle. Ich habe bei c) der Wertebereich für f(x)= R alle reellen Zahlen und für g(x)= [FONT=&quot]{x|x>2} das größerr Zeichen muss noch den strich haben_ aber ich konnte ihr nicht das zeichen finden. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Monique [/FONT][FONT=&quot]

    [/FONT]