Einsendeaufgaben FIN 05

  • Hallo,

    knappere schon seit 2 Tagen an Aufgabe 5 und stehe irgendwie auf dem Schlauch. Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen, damit ich meine Denkblockade los werde:megaphon:
    Bei den anderen ESA hatte ich nach etwas überlegen keine Schwirigkeiten.

    Die aufbereitete Bilanz einer Maschinenbau AG hat folgendes Aussehen (Zahlen in TEUR):

    Vorjahr
    Aktiva


    a) Ermitteln Sie die Kennziffern für

    1. Grad der finanziellen Unabhängigkeit
    2. Deckungsgrad II

    3. Liquidität III

    b) Erstellen Sie eine Liquiditätsstaffelrechnung.
    c)Wie beurteilen Sie die Kapitalausstattung in den beiden Jahren?

    d) Was kann über die Liquidität an beiden Bilanzstichtagen gesagt werden?
    e) Wie beurteilen Sie die Anlagendeckung in den beiden Jahren?

    Wär super wenn mir jemand helfen würde.

    Schon mal ein Riesen Dankeschön im voraus.:clap:

    LG nawaag

    2 Mal editiert, zuletzt von nawaag (14. April 2013 um 23:50)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 1) Eigenkapital*100/Gesamtkapital
    2) (Eigenkapital+langfr. Fremdkapital)*100/Anlagevermögen
    3) Umlaufvermögen*100/kurzfr. Fremdkapital

    b)
    Flüssige Mittel
    - kurzfr. Fremdkapital
    = Über/Unterdeckung 1
    + Forderungen
    = Über/Unterdeckung 2
    + Vorräte
    = Über/Unterdeckung 3
    c)
    Grad der Verschuldung (=> FK) = Fremdkap/Gesamtkap*100
    finanziellen Unabhängigkeit (=> EK) = Eigenkap/Gesamtkap*100
    langfr. Fremdkapital = lfr. Fremdkap/Gesamtkap*100
    kurzfr. Fremdkapital = kurz. Fremdkap/Gesamtkap*100
    d)
    Liquidität:
    1: Flüssige Mittel/kurzfr. Fremdkapital*100
    2: Flüssige Mittel+Forderungen)*100/kurzfr. Fremdkapital
    3: Umlaufvermögen*100/kurzfr. Fremdkapital
    e)
    Deckungsgrad I Eigenkap/Anlagever.*100
    Deckungsgrad II (Eigenkap+lfk Fremdkap)/Anlagever.*100