Wirtschaftsinformatikstudium schaffbar?

  • Meine Frage bezieht sich auf das Wirtschaftsinformatikstudium.

    Ich bin im Sommer mit Schule fertig (vorraussichtlich =)), mit dem Erwerb der Fachhochschulreife und plane danach das besagte Studium an einer FH zu beginnen.

    Welche Fachhochschule ist zu empfehlen?
    Sind nach Erfahrung viele Bewerber auf dieses Studium?
    Was für einen NC bräuchte ich ca.?

    Und mich würden noch ein paar Erfahrung, die in diesem Studium gemacht worden sind, interessieren. Hoher Anspruch?
    Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, aber der fleissigste Mensch bin ich auch wieder nicht.
    Bin mir deswegen nicht sicher, ob ich das packen werde.

    Danke schonma für Antworten.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Hendrik,

    ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Wirtschaftswissenschaften hier werden nur Fachfragen beantwortet.

    :falschesForum:

    Zu NC und Bewerbern kann man nicht viel sagen, ich denke mal von 1,0-4,0 und von 30-600 ist alles möglich, es kommt immer auf die FH und die Stadt an.

    Desweiteren lege ich dir die Suchefunktion nahe :suche:

    :hand: Wirtschaftsinformatik FH Dortmund NC
    :hand: Duales Studium - Studium und ausbildung gleichzeitig?
    :hand: Wirtschaftsinformatik Zukunft?
    :hand: Gutes Studium?
    :hand: Fernstudium Wirtschaftsinformatik ???

    Und wo das herkommt gibt es noch mehr ;)

    Hier treiben sich aber auch viele WInfo Leute herum, die dir da sicherlich mehr erzählen können.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Hendrik,
    also ich studiere jetzt im 4 semester WinInf an der Uni duisburg-essen. Ich habe keine Ahnung wie das an anderen Unis bzw Fhs aussieht, aber hier in Essen mußt du im vergleich zu BWL und VWL schon nen paar mehr Scheinen machen und auch dementsprechend mehr lernen. Wenn du z.B. alle Scheine für das WiInf Grundstudium hast, fehlen dir jeweils noch 2 weitere Scheine und du hast auch dein BWL bzw VWl Grundstudium abgeschlossen.
    Also um es kurz zu halten, das Studium ist machbar, wenn du nicht ganz faul bist und du nen paar nette Leute findest mit denen du zusammen lernen kannst (so ein Forum ist natürlich auch gut :) ). Ach und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube du kannst hier in Essen auch mit einem Fachabi studieren, wenn du dann ein paar Brückenkurse machst.Geht bestimmt an anderen Unis auch.
    Ich hoffe das dir das vielleicht nen bischen hilft, wenn du noch was wissen möchtest dann schreib einfach.
    MfG Marcel

  • Hallo,

    ich studiere Winfo an der FH Gelsenkirchen Abt. Bocholt im 6. Semester.

    Ich kann dazu nur sagen, dass Vorkenntnisse in der objektorientierten Programmierung von sehr großem Vorteil sind (idealerweise Java). Diese hat bei uns nicht jeder (ich auch nicht, da ich seit Jahren Kaufmann bin und vorher höchstens mal in BASIC oder PASCAL programmiert habe, das ist schon "etwas" anders).

    Und das Studium ist auch ziemlich Mathe-lastig. Dazu zählen bei uns neben Mathe und Statistik sowie VWL (alles gleich wie beim BWL-Studium) auch speziell Grundlagen der Informatik, sowie Betriebssysteme.
    Mir persönlich fällt der Wirtschaftsteil leichter. Im Grundstudium beträgt der Anteil BWL/Informatik etwa 50/50% bei uns, im Hauptstudium (geschätzt) 30/70%, und nach dem 5. Semester fällt BWL ganz weg, sofern man noch in der Regelstudienzeit ist und keine Klausuren mehr offen hat. Das variiert von Hochschule zu Hochschule.

    Man sollte nicht erwarten, dass die Programmieraufgaben (Übungen, Praktika, Klausuren, Leistungsnachweise) unbedingt einen Bezug zur Wirtschaft haben. Bei uns sind 3 Fachbereiche beteiligt. Die meisten Informatikfächer und deren Profs gehören dem FB Elektrotechnik an, seltener auch Maschinenbau.

    Mit guten Mathe- und Programmierkenntnissen, auch gutem analytischen Denken, sollte das Studium kein Problem darstellen.

    Gruß
    Michael

  • Das ist, wie oben geschrieben, total unterschiedlich.
    Es gab mal so ein Buch vom Arbeitsamt, in dem alle Unis und FHs einer Fachrichtung aufgelistet waren.
    Guck dir das an.
    Wähle die für dich interessanten Unis und FHs raus und guck bei denen im Internet nach.
    Danach biste schlauer...


    Die Anforderungen variieren sehr stark zwischen den FHs.
    Beispiel programmieren: Ich habe hier eben gelesen, dass der erste Leistungsnachweis in Programmieren eine Aufgabe von 35Min war.
    Ich weiss nicht, vielleicht muss er ja sehr viele Leistungsnachweise abgeben, aber bei uns ist der erste richtige Leistungsnachweis sowas wie Minesweeper oder Snake. Da sitzt man schon ein paar Stunden oder für ungeübte auch mal ein Wochenende dran!

    Mal anders gefragt, welchen Notendurchschnitt wirste denn bekommen?

  • Jörn

    Ich studiere auch an der FH Gelsenkirchen Abt. Bocholt Winfo! Wir haben im Ende des 2. Semesters unsere Fachprüfung "Grundlagen der Informatik" (Hauptsächlich Java-Programmierung)! Vorraussetzung für die Zulassung zur FP ist halt der Leistungsnachweis im 1. Semester. Dieser besteht aus der Anwesenheit beim Praktikum (mind. 80 %) sowie einem schriftlichen LN welcher abfragt ob die Grundlagen vorhanden sind! Im 2. Semester besteht der LN auch aus 80% Anwesenheit bei den Praktika, sowie der "erfolgreichen" Teilnahme an einem Programmierprojekt! Bei diesem Programmierprojekt werden dann auch Spiele zusammengebastelt!

    Hendrik

    Bei uns lag der NC im letzten Jahr bei 2,9

    Greetz Thomas

  • Hallo,
    ich glaube als ich in Essen angefangen habe, brauchte man einen nc von 2,3 oder 2,9 kann mich nicht mehr genau daran erinnern. ;)
    Aber wie in meiner Antwort oben schon gesagt, kannst du Wirtschaftsinformatik zumindest hier in Essen auch studieren, wenn du keinen entsprechenden nc hast (geht bestimmt auch bei anderen Unis).
    Du schreibst dich einfach für BWL oder VWL ein, die machen im Grundstudium ziemlich viele Scheine mit den WiInf's zusammen, und schreibst dich dann im 2 oder 3 Semester einfach um. Musst du dann natuürlich schauen, dass du nur die Scheine machst, die du auch als WiInfler machen würdest.
    Nur mal angenommen du würdest zur Uni nach Essen kommen, dann könntest du folgende Scheine als BWLer oder VWLer machen, die du dir dann in deinem WiInf-Studium anrechnen lassen könntest: BWL1, BWL2, VWL1, Statistik1 und Statistik2.
    (Sollte für die ersten beiden Semester eigentlich reichen an Scheinen sind immerhin 10 Klausuren. ;) )
    Was du nicht schreiben solltest ist Mathe und Recht, weil die WiInfs einen anderen Matheschein haben und (Gott sei Dank :D) kein Recht machen müssen.
    MfG Marcel

  • Also ich kann jetzt nicht für die FH sprechen, sondern nur für die Hochschule in Köln, weil ich da ein Semester Winfo studiert habe und ich muss ganz ehrlich sagen, dass es dort schon ziemlich anspruchsvoll ist. Angefangen mit Mathe für Chemiker, wo ich - bin schon ziemlich lange aus der Schule raus - keinen Plan hatte, da vollständige Induktion und das Beweisen mathematischer Formeln so gesehen auch nie zu meinen Stärken gezählt haben. Zumal sich dieser mathematisch anspruchsvolle Stoff über 3 Semester hinzieht und dann in einer Klausur abgefragt wird, bis hin zu der Programmiersprache C++, die man sich meiner Erfindung nach in einem Semester selbst beibringen musste, da der Kurs, der dazu angeboten wurde, dem Laien wie mir nichts gebracht hat und Grundlage für Fächer wie Informatik I und II ist. Also kann man kein C++, dann bringt einem der Besuch der Vorlesungen ebenso wenig.
    Desweiteren hatte ich auch das Gefühl, dass das Fach vom organisatorischen her nicht sehr weit in Köln entwickelt ist. Zwar muss man sich im Studium sowieso alles selbst organisieren aber da war es die Spur mehr des verlorenen.
    Desweiteren wollte ich auch nicht die durchschnittliche Zeit von 14 Semestern, die man dort für das Absolvieren des Faches benötigt verbringen. Von der regulären Studienzeit von 9 Semestern hat da nie jemand gesprochen.
    Bist du nicht gerade der Überflieger in Mathe und hast noch nie was mit Programmieren zu tun gehabt, hast aber trotzdem Zeit, Lust und genügend Motivation!!! dieses Studium zu absolvieren dann bist Du zumindest was Köln angeht, denn davon kann ich nur berichten, an der richtigen Adresse.

    Nachts ist es kälter als draussen

  • An einer BA ist die Abbruchquote eig sehr viel geringer als einer FH oder Uni. Du kannst Dich ja mal bei der IBA Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe umsehen. Ab diesem Jahr bieten die auch Wirtschaftsinformatik an. Einen bestimmten NC braucht man hier nicht und man kann zwischen vielen Standorten in ganz Deutschland wählen. Also zu schaffen sollte das schon sein, zumal durch den großen Praxisteil nicht ausschließlich die Theorie eine Rolle spielt!