Umfrage: Kostenverbesserung eines Unternehmens.

  • Hallo,

    Ein Unternehmen Zahlt Monatlich ca. 50000 € für Fahrten zum Außenlager
    Und ca. 15 000 € zusätzlich für Sonderfahrten zu verschiedenen Kunden.

    Das externe lager umfasst eine Fläche von ca. 4,5 ha.

    Ich brauche Konkrete Vorschläge bzw. Meinungen ob es sich nicht rentieren würde
    ein eigenes externes Lager zu Bauen und mit eigenen Fuhrpark zu Bewirtschaften.

    Was würdet Ihr als Unternehmer machen ???
    Der Schwerpunkt dieses Unternehmens liegt in der Automobilindustrie.


    Bin mal gespannt wieviele Meinungen ich dazu im Forum stehen habe.


    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Um dies beurteilen zu können, fehlen einige Daten. Dazu zählen beispielsweise:
    - Frachtvolumen und notwendige Frequenz
    - Ist-Kosten des Außenlagers (pauschal oder nach eingelagerter Menge?)
    - Nähere Daten zu den Sonderfahrten zu den Kunden (Volumen, Ursachen etc.)

    Generell ist eine Beurteilung für ein eigenständiges Lager und Fuhrpark auch schwierig, da unterschiedlichste Faktoren berücksichtigt werden müssen. So lohnt sich ein eigener Fuhrpark nur, wenn er konstant "rund um die Uhr" beschäftigt werden kann und dabei gut ausgelastet ist. Ein eigenes Lager verursacht einige Fixkosten, ein externes Lager u.U. eher nur variable Kosten, das ist aber auch von der Vertragsgestaltung abhängig.

    Also mehr Fragen als Antworten

    Gruss Frank

    Grüsse vom Bodensee
    Frank

    :baby:"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein :D

  • Super schnell wie hier gepostet wird :)

    Also, ich kann dir stand jetzt nur eine Frage beantworten. um die anderen 2 werde ich mich noch bemühen.

    Die Frequenz. :

    1 Lkw 12t sind 8 stunden lang völlig ausgelastet. ( eingerechnet 1 h Pause ) und ein zweiter Lkw 12 t ist teilweise ausgelastet.

    1 Lkw fährt voll zum Außenlager, dort übergibt der Fahrer den Lkw zum entladen und übernimmt den beladenen Lkw und fährt zurück zum Unternehmen.

    Der zweite Lkw. ist meißt unterwegs zu anderen Standorten der Firma.
    zur Versorgung mit Leergut u.s.w.

    Der Rest kommt heut nachmittag..

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Also zu den LKW's sag ich mal aus meiner Erfahrung, da macht ein eigener Fuhrpark keinen Sinn. Unternehmer, können den LKW über die 8 Stunden hinaus beschäftigen und können daher die Fixkosten ganz anders kalkulieren und dort zum Teil auf eine Deckung verzichten.

    Grüsse vom Bodensee
    Frank

    :baby:"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein :D

  • Aber was ist mit den Kosten ??? 65000 € x 12 = 780000€

    wenn ich das ganze auf 5 Jahre sehe

    = 3,9 Mio €
    für 3,9 Mio € allein Kosten für Fahrten und Lagerung.
    Ich meine Fixkosten schön und gut, aber diese können sicherlich gedeckt werden. oder nicht ?


    Zum Beispiel haben wir errechnet das wir durch den Kauf eines Lkw´s, welcher nur die Sonderfahrten versorgen würde eine Einsparung von knapp 50 % hätten.
    (Lohnkosten, Benzin,Steuern, Reperaturenauschalen einbezogen)


    Ich hoffe es gibt noch mehrere Meinungen.


    Gruß Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • So gesehen stimmt das, aber die genannten Kosten von 50000 bzw. 15000 können bei einem externen Dienstleister maximal Jahresbeträge sein. Ansonsten kaufe ich mir heute sofort einen LKW und verdiene mir eine platine Nase. Da ist wohl ein Fehler in der Aufgabenstellung drin. Also ich arbeite in der Branche und wir unterhalten mehrere LKW's im Tageseinsatz, ich denke ich weiss wovon ich rede

    Gruss Frank

    Grüsse vom Bodensee
    Frank

    :baby:"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein :D

  • Hmm, wollen wir doch einfach mal davon ausgehen diese Zahlen stimmen.

    ( Modellunternehmen )

    50 000€ Monatlich für Lagerung und Fahrten im externen Lager

    15 000€ für Monatliche Sonderfahrten.

    was würdet Ihr dem Unternehmen Vorschlagen um diese 65 000 € zu minimieren ?

    3,9 Mio € ( auf 5 Jahre )


    Gruß Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hab vergessen das die Lagerung mit drin ist. Dann müsste man wissen welcher Anteil ist Fracht und welcher ist Lager. Dann gibts 2 Möglichkeiten:

    eigenes Lager und fremder Fuhrpark
    oder einfach Dienstleisterwechsel

    Ok Spass beiseite:
    Also wenn ich rechne 45000 qm Lager und Bewirtschaftung sowie Transporte, dann sage ich die 50000 EUR / Monat sind ein richtiges Schnäppchen. Aber zur Bewertung fehlen sehr viele Daten. In der Realität bekommst du zumindest hier kein Aussenlager (offen unbebaut, nur eingezäunt für unter 1,50 EUR / qm im Monat). Soll noch ein Gebäude und Infrastruktur draufstehen, gehts gleich nochmal in die Höhe bis so 3-4 EUR/qm, je nach Ausstattung.
    Bei den Sonderfahrten muss berücksichtigt werden wieviel Fahrzeuge, welcher Größe benötigt werden. Du darfst bei der Kalkulation die Abschreibung (nicht nach AFA, sondern nach effektiver Laufzeit abhängig von der km-Leistung) nicht vergessen. Ein 40-Tonner braucht schon mal rund 180 EUR je Tag zur Deckung der Fixkosten und da kommen die variablen Kosten erst noch on top.

    Gruss Frank

    Grüsse vom Bodensee
    Frank

    :baby:"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein :D

  • 45000 m2 ?? du meinst 4500 m2 oder ?? ich hab doch 4.5 ha geschrieben
    ( 1ha = 1000m2 )

    1 m2 + Erschließung würde für die Firma 35 € Kosten.

    6000 m2 = 210000 €
    Gebäude (Kostenvoranschlag) = ca. 1 400 000,00 € ( mit Bürogebäude und Heizung)
    Die Lagerung erfolgt im Block ( wie im Außenlager bisher )

    Fuhrpark ( Lkw 2 x 11,99t) + ( 2. Transporter ) = 220 000 €

    Durch diese Umstellung Könnte eine Umstrukturierung in der Logistik vorgenommen werden. --> Kommisionierung der Aufträge im Außenlager.
    --> Kostenersparniss -> Zeit->Weg

    Es Könnten Arbeiter abgezogen werden welche im Außenlager dann arbeiten.
    Dadurch wären ca. nur 3 neue Mitarbeiter nötig.

    Was meint Ihr dazu?


    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Die Frachtkosten betragen pro Fahrt 45,- €.

    Hinzukommen noch Komissioniergebühren und Bearbeitungsgebüfhren (EDV).

    Kontinuierlich finden 8 Fahrten am Tag statt.

    Des weiteren ist ein Festpreis für 500 Paletten vereinbart (Preis ca 2000,-€)
    Überbestand liegt bei 4400 Palletten. Pro Palette im Überbestand werden ca. 3,80€ pro Monat in Rechnung gestellt.


    MFG


    david

    Es ist der steinische weg den es lohnt zu gehn.

    :)

  • Also 1 Hektar sind nun mal 100 x 100 m und das sind 10000 qm. Also liege ich doch eher richtig. Irgendwas ist faul an der Aufgabe.
    Aber lassen wir mal die weiteren noch offenen Fragen zusammenfassen:
    Frachtkosten je Fahrt EUR 45,--; sind das die Sonderfahrten oder die regulären Transporte? 45x8x20 AT = 7200,-- EUR
    Wenn Sonderfahrten, dann wieviel Kilometerleistung steckt dahinter, und wo verstecken sich die fehlenden 8800,-- EUR?
    Festpreis für Paletten und Überbestand ergibt 18720,-- EUR
    Kommissionierkosten wieviel und wofür?
    Irgendwie bekomme ich die 50000 bzw. 15000 Sonderfahrtkosten nicht zusammen aus den gelieferten Daten.
    Zum Thema Fuhrpark: wird der selbst betrieben muss man die gesamten Fixkosten mit in die Kalkulation aufnehmen, bei einem Unternehmer verteilen sich diese bei entsprechenden EInsatz auf fast den ganzen Tag inkl. Nacht, d.h. er kann die 8 Stunden immer billiger produzieren als bei einem eigenen Fuhrpark.
    Wäre eventuell sinnvoll wenn ihr mal den gesamten Aufgabentext einscannt und zuschickt oder veröffentlicht. Irgendwo fehlt da doch noch einiges.

    Gruss Frank

    Grüsse vom Bodensee
    Frank

    :baby:"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein :D