Esa lage02

  • Hallo Leute,

    so langsam bin ich am verzweifeln...mir will einfach keine Antwort zu Frage 1 einfallen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen oder Tipp´s geben.

    Die Frage lautet:

    Beschreiben Sie an selbst gewähelten Beispielen,

    - in welchen Bereichen des Industriebetriebes und
    - auf welche Weise

    die Ausgleichsfunktion der Lagerhaltung wirksam ist.

    Mir fällt dazu einfach nichts ein, hab das Heft jetzt zwei mal durch gearbeitet und bin immernoch nicht schlauer was diese Aufgabe angeht!

    Wär super wenn Ihr mir helfen könnt oder ein paar Tipp´s habt!!!

    Liebe Grüße

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Pufferfunktion, auch Ausgleichsfunktion genannt.
    Durch die Lagerung werden Schwankungen in der Produktion ausgeglichen.
    Bsp.: Veränderungen in der Nachfrage auf den Absatzmärkten

    Sobald die Beschaffungsmenge größer als die Produktionsmenge ist, so wird das überflüssige Material für die Produktion gelagert.
    Dies kann man auch mittels der Optimierung der Bestellmenge nicht immer vermeiden.
    Wenn dies auftritt, so spricht man hier von einer Ausgleichsfunktion des Lagers.

    In Industriebetrieben werden Spannungen zwischen Produktion, Beschaffung und Absatz überbrückt.

    Die einzelnen Funktionen der Lagerhaltung sind u. a.:

    Zeitüberbrückungsfunktion.
    Warenbeschaffung und Absatz lassen sich in
    Unternehmen zeitlich und mengenmäßig nicht genau aufeinander abstimmen.
    Bsp.: saisonalen Schwankungen (Beispiel: Getreide).

    Verkaufsbereitschaftsfunktion.
    Durch die Lagerhaltung werden Störungen aufgefangen, die sich durch Transportschwierigkeiten oder mangelhafte Qualität ergeben können.

    Umformungsfunktion (Reifefunktion).
    Bestimmte Güter, werden vor dem Verkauf gelagert, um eine höherwertigen Zustand zu bekommen.
    Z. B. Whisky, der soll während einer Lagerung nachreifen.

    Hoffe das passt etwas.

  • Hallo HaPe,

    danke für die Antwort. So in der Art ist meine Antwort auch ausgefallen, wollte nur sicher gehen,dass ich nicht ganz so falsch mit
    meiner Antwort liege :)

    Liebe Grüße