Grundlagen Buchführung BUF01 - Hilfe bei Einsendeaufgaben

  • Hallo...
    ..ich bearbeite gerade die Einsendeaufgaben der Grundlagen Buchführung BUF01.
    Wer ist gerade auch dabei oder hat es bereits schon erfolgreich abgelegt?
    Wer kann mir helfen?
    Die Eröffnungsbilanz ist ja kein Thema und auch der Übertrag der Anfangsbestände in die T-Konten. Aber dann die Buchungen!:mad:

    Vielen Dank!

  • Eigentlich alle:confused:
    Die Buchungssätze krieg ich ja allle zusammen aber dann die Übertragung in die T-Konten.
    Also:
    Banküberweisung für Geschäftsmiete 900,00 €
    Warenverkauf auf Ziel 14.000,00 €
    gegen Scheck 7.000,00 €
    Zahlung an Lieferer bar 1.000,00 €
    mit Scheck 2.000,00 €
    Wareneinkauf auf Ziel 7.000,00 €
    Privatentnahme bar 500,00 €
    in Waren 800,00 €
    Banküberweisung für Geschäftsdrucksachen 250,00 €
    Banküberweisung für Steuern 1.000,00 €
    Barzahlung eines Kunden 1.500,00 €
    Wareneinkauf bar 1.200,00 €
    auf Ziel 4.500,00 €
    Gehaltszahlung bar 1.600,00 €
    Zinsgutschrift für Bankguthaben 300,00 €
    Banküberweisung für Darlehensrückzahlung 1.000,00 €
    Telefonrechnung bar bezahlt 150,00 €
    Banküberweisung von Kunden 13.000,00 €
    Werbungskosten bar bezahlt 100,00 €
    Banküberweisung an Lieferer 12.000,00 €

    Abschlussangaben:
    10% Abschreibung auf Geschäftsausstattung
    Warenendbestand 92.900,00 €

    Vielen lieben Dank für die Hilfe!

  • Wenn Du die Buchungssätze hast, solltest Du auch den Übertrag in die T-Konten schaffen.

    Im Prinzip gibt es vier Kontenarten:
    Aktivkonto; Passivkonto; Aufwands- und Kostenkonto; Erlös- und Leistungskonto

    Die Buchungsregeln der Aktiva und der Passiva sind im Prinzip spiegelverkehrt, d. h., was man in den Aktiva im "Soll" bucht, das gehört bei den Passiva in's "Haben".

    Aufwands- und Ertragskonten sind Unterkonten des Eigenkapitals.
    Aufwendungen und Erträge werden anhand ihrer Auswirkung im Eigenkapitalkonto gebucht, Aufwendungen im "Soll" (= Eigenkapitalminderung") und Erträge im "Haben" (= Eigenkapitalmehrung").

    Der Standardbuchungssatz lautet immer "Soll an Haben".

    Bsp.:
    Wareneinkauf auf Ziel
    Konto Waren und Vorsteuer im Soll und Konto Verbindlichkeiten im Haben

    Telefonrechnung bar bezahlt
    (Je nach vorhandenem Konto) z. B. Gebühren (S) an Kasse (H)

    Nachdem Du alle Buchungssätze übertragen und Ausgleichsbuchungen (z. B. Vorsteuer/Umsatzsteuer) vorgenommen hast,
    sollte "Soll" und im "Haben" der Konten unter dem Strich den gleichen Betrag aufweisen.

    Schau Dir auch mal diesen Link an, da steht schon eine ganze Menge drin:

    https://www.study-board.de/forum/einsende…chfuehrung.html