Esa vwl01-xx2-k24

  • Hallo,

    kann mir einer nen kleinen Gedankenanstoß zu Aufgabe 2c geben? Bin echt am Verzweifeln komme da einfach nicht weiter!
    Im vor raus schon mal ein großes :dankedankedanke:

    lg lasa

  • Hab ich auch schon gelesen nur das Problem ist das dort die Frage 2c anders lautet da es eine anderes Heft ist!

    Bei mir lautet 2c als Frage: Erklären sie deren Zustandekommen.

    Ich versteh nicht was ich da erklären soll:

    Soll ich das Diagramm erklären wie das Zustande kommt, oder wie die Produzentenrente entsteht. Da ist bei mir grad ne übelste Blockade, versuche da auch schon seit gestern Abend ne Lösung zu finden! Bin echt am verzweifeln!

    lg lasa

  • 2c
    ist der Unterschied zwischen dem Preis den ein Produkt aufgrund seiner Kostenplanung
    mindestens erzielen möchte und dem tatsächlich höheren Markpreis.
    Ein Betrieb hätte also seine Erzeugnisse auch zu einem geringeren Preis, als den Gleichgewichtspreis, verkauft, erreicht nun im Marktgleichgewicht einen höheren Preis.
    Je niedriger die eingeplanten Kosten sind, desto höher die Differenz (= Preisvorteil) zwischen geplanten Preis und Gleichgewichtspreis.