Nullstellenberechnung

  • Die 1.Nullstelle ist x1= -3. Der nächste Schritt ist die Polynomdivision, die du folgendermaßen durchführst:

    x³+3x²-9x-27 : (x + 3)

    Nach der Berechnung bekommst du ein Polynom zweiten Grades welches du über die bekannte pq-Formel auflösen kannst und du hast somit deine Nullstellen.

    Es ist eine einfache Nullstelle und eine doppelte Nullstelle, die Doppelte liegt bei x = -3, da hier ein Berührpunkt vorliegt. Also bekommst du über die pq-Formel nochmals x = -3 als Lösung. Der Rest ist einfache Rechenarbeit.

    Gruß
    Markus

    Edit: Rechtschreibung

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage