Einsendeaufgaben BUF01 Buchführung! Bitte um Hilfe!

  • Hallo zusammen!

    ich bearbeite gerade folgende Aufgaben:

    Eröffnen Sie die Konten und buchen Sie die Geschäftsfälle?
    Schließen Sie die Konten ab und erstelllen Sie die Gewinn-und-verlust-Rechnung und das Schlussbilanzkonto.
    1 Anfangsbestände:
    Geschäftsausstattung 40.000,-, Forderungen 10.000,- , Verbindlichkeiten 16.000,-, Kasse 4.000,-, Darlehenschuld 12.000,- , Waren 90.000,- , Bank 22.500,- , Kapital ?

    2 Geschäftsfälle:
    1. Banküberweisung für Geschäftsmiete 900,-
    2. Warenverkauf auf Ziel 14.000,-
    gegen Scheck 7.000,- 21.000,-
    3. Zahlung an Lieferer bar 1.000,-
    mit Scheck 2.000,- 3.000,-
    4. Wareneinkauf auf Ziel 7.000,-
    5 Privatentnahme bar 500,-
    in Waren 800,- 1.300,-
    6. banküberweisung für Geschäftsdrucksachen 250,- 250,-
    7 Banküberweisung für Steuern 1.000,-
    8 Barzahlung eines Kunden 1.500,-
    9 Wareneinkauf bar 1.200,-
    auf Ziel 4.500,- 5.700,-
    10 Gehaltszahlung bar 1.600,-
    11 Zinsgutschrift für Bankguthaben 300,-
    12 Banküberweisung für Darlehensrückzahlung 1.000,-
    13 Telefonrechnung bar bezahlt 150,-
    14 Banküberweisung von Kunden 13.000,-
    15 Werbungskosten bar bezahlt 100,-
    16 Banküberweisung an Lieferer 12.000,-

    Abschlussangaben:
    1 10% Abschreibung auf Geschäftsausstattung
    2. Warenendbestand 92.900,-


    Also, ich finde dieses Thema sehr schwierig und verzweifle beinah. Kann mir vielleicht jemand helfen, der das Thema gut beherrscht?

    LG

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,
    ich hab die Aufgabe schon abgegeben, aber noch nicht zurückbekommen. Aber ich glaube, dass ich es verstanden habe.
    Was genau willst Du denn wissen, Deine Frage ist ja recht allgemein?

    Das Buch hast Du aber durchgeackert, oder?
    Es gibt da eine Übungs-Aufgabe mit Lösung, die das beinahe komplett abdeckt. Wenn Du die als Beispiel nimmst, kannst Du die Aufgabe analog lösen. Alle Konten, die Du brauchst, sind auf dem Lösungsblatt schon drauf (und sie werden auch wirklich alle gebraucht).

    Wie weit bist Du denn? Wo hakt es?

    Grüße!