Hilfe bei JUR01 Grundlagen der Rechtsordnung

  • Hoffe jmd kann mir dabei helfen...

    Aufgabe 1

    Kowalski (K) entdeckt in der Schaufensterauslage der Herrenboutique des Voop (V) ein Hemd, das mit Euro 35,00 ausgezeichnet ist. K betritt daraufhin das Geschäft. Die 17 Jahre alte Auszubildende Amanda (A) nimmt sich des K an. Sie bestätigt ihm, dass der Preis korrekt sei. Daraufhin verkauft und übergibt sie ihm das Hemd zum Preis von Euro 35,00.
    Als A gerade den Kaufpreis kassiert, kommt V hinzu und erkennt, dass der Preis viel zu niedrig angesetzt wurde. Er will das Geschäft nicht gegen sich gelten lassen und verlangt von K weitere Euro 40,00 oder wenigstens eine Rückgabe des Hemdes.

    Wie ist die Rechtslage?

    Aufgabe 2

    Manfred (M) hat von Valentin (V) eine Wohnung gemietet. Um einen defekten Rollladen instand zu setzen, kommt V in die Wohnung. Bei den Arbeiten stellt sich V so ungeschickt an, dass er M mit einem Teil des Rollladenkastens am Kopf verletzt. Es entstehen Heilungskosten in Höhe von EUR 400,00.
    Hat M hinsichtlich der Heilungskosten Ansprüche gegen V aus Vertrag ? Begründen Sie Ihre Antwort.

    Hat jmd das schon gemacht?

  • Hi,
    schau mal, unter Vorbehalt!

    A1
    § 113 BGB teilweise Geschäftsfähigkeit (eventuell bei Auszubildenden nicht anwendbar)
    § 165 BGB

    A2
    Schadensersatzanspruch aus § 280 Abs.1 BGB; Reparaturarbeiten
    Pflichtverletzung: Verletzung einer Schutzpflicht aus § 241 Abs. 2 BGB
    Um einen Anspruch aus § 280 Abs. 1 zu begründen, wird ein Schuldverhältnis (Kaufvertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Bewirtungsvertrag etc.) benötigt.
    Es besteht die Pflicht, Körper, Leben und Eigentum und andere Rechtsgüter des anderen Teils nicht zu verletzten.
    Diese Pflicht hat V verletzt. Hierdurch ist M ein Körperschaden entstanden. V ist M daher zum Ersatz der Behandlungskosten verpflichtet"

    Gruß
    hape

  • Wieso unter Vorbehalt?

    Hast du das selber nicht machen müssen?

    Nein.
    Aber mit der Fragestellung kann man im Internet suchen.

    Habe ich mit meinen Rechtsfragen beim Betriebswirt auch so gemacht.
    Ist leider in den Heften nicht immer gut beschrieben.
    Und dann über dejure die Paragraphen angeschaut.

    Ist zwar manchmal etwas mühsam, aber es hilft.

    Gruß
    hape