Zu welchem Geltungsbereich gehören folgende Vorgänge

  • Hallo

    folgende Aufgabe beschäftigt mich.............

    In welchen Geltungsbereich gehören folgende Vorgänge, nennen Sie auch soweit es Ihnen möglich ist, die entsprechenden Gesetze...............

    Die Bauunternehmer einer Stadt schließen sich zusammen, um gemeinsam den Bau des Krankenhauses durchzuführen.

    Die Importeure für Südfrüchte schließen sich zusammen, um den Bananenmarkt zu regeln

    Ein schwedischer Tourist verursacht in Deutschland einen Verkehrsunfall.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • nicht zu vergessen das Kartellrecht - von wegen des Zusammenschlusses - und das EGBGB sowie das Internationale Privatrecht bzgl. der Schwedensache
    gruß conny

  • Nadine:

    a) Evtl. sollte man hier das Kommunalrecht, Verwaltungsrecht etc. beachten

    b) GWB bzgl. Marktmacht etc., was hier das Schuldrecht AT bzw. BT zu suchen haben frage ich mich jetzt aber schon ;)

    c) Inwiefern die StVO jetzt in das StGB eingreift kann man auch schwer abschätzen.

    Just my 2 cents.

    Insgesamt eine schwer nachvollziehbare Aufgabe, bringt dem Studenten eigentlich nichts.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Muss demnächst auch diese Fragen beantworten.

    Hier meine Version der Antworten:

    a) Nationales, öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, BauGB, BauNVO

    b) Nationales Recht, Privatrecht, GWB (Kartellrecht)

    c)Internationales (oder übernationales???) Recht, Privatrecht, StVG,StVO

    Bitte korrigieren, wenn da was falsch ist!

  • Hallo,

    hier mal meine Lösung:

    a)
    Geltungsbereich: Nationales Recht à Öffentliches Recht, Gesetz: Verwaltungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

    b)
    Geltungsbereich: Nationales Recht à Öffentliches Recht, Gesetz: Verwaltungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

    c)
    Geltungsbereich: Nationales Recht à Öffentliches Recht, Gesetz: Strafrecht


    Alles Gute :)

  • Also, ich bin mir immer noch nicht sicher!

    Viele verschiedene Meinungen zu dieser Frage.

    Beim a) muss ich mich zwischen Öffentlichen, Verwaltungsrecht
    und Privaten,BGB (§ 705) entscheiden.

    Beim c) stellt sich die Frage, ob hier Internationales Recht oder Übernationales (meist EU-Recht; steht im Lehrheft) anzuwenden ist?

    Bitte um mehrere Meinungen, um vergleichen zu können.

  • Hi quitschie,

    mal ne keine Frage wie kommst du bei:


    a)
    Geltungsbereich: Nationales Recht à Öffentliches Recht, Gesetz: Verwaltungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

    b)
    Geltungsbereich: Nationales Recht à Öffentliches Recht, Gesetz: Verwaltungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht



    auf Arbeits- und Sozialrecht???

    Das versteh ich nicht.
    Über eine kurze Erläuterung wär ich dir sehr dankbar.

    Gruß
    Sebastian