- Offizieller Beitrag
Der FSV Frankfurt erinnert sich gerne an das letzte Aufeinandertreffen mit dem SSV Jahn Regensburg: Am 31. Mai 2008 besiegten die Bornheimer die Oberpfälzer mit 2:0 und feierten an diesem letzten Saisonspieltag den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Am Sonntag treffen die Schwarz-Blauen erstmals seitdem wieder auf den Jahn. "Regensburg wird kompakt defensiv arbeiten, aber sicherlich auch immer wieder den Weg nach vorne suchen", ist sich FSV-Trainer Benno Möhlmann sicher. "Speziell mit Franky Sembolo, Marco Djuricin und Jim-Patrick Müller haben sie gute Offensivkräfte, die ihre Chance immer wieder suchen werden." Gegen den Aufsteiger werden Marc Heitmeier (Gelb-Rot-Sperre), Zafer Yelen (Sprunggelenkbeschwerden), Gledson (Meniskusoperation), Marcel Gaus (Schambeinentzündung) und Tufan Tosunoglu (Reha nach Quadrizepsmuskelriss) nicht dabei sein. Im letzten Heimspiel gegen den 1. FC Köln zeigte der Jahn bis zur 87. Minute eine gute Leistung und führte mit 2:0. Dann gab man das Spiel noch aus der Hand, die "Geißböcke" siegten mit 3:2. Diese bittere Niederlage gilt es nun aus den Köpfen zu bekommen, um die Konzentration voll auf das Spiel gegen Frankfurt richten zu können. "Der FSV wird ein sehr schwer zu spielender Gegner sein. Sie haben sich in der 2. Bundesliga etabliert und sind sehr heimstark", weiß Regensburgs Trainer Oscar Corrochano. "Gerade die vordere Abteilung der Frankfurter ist mit vielen schnellen Spielern sehr stark besetzt." Kapitän Laurito (Gesichtsfraktur) und Thomas Kurz (Aufbautraining) werden gegen die Bornheimer nicht im Kader stehen.