• Grundsätzlich solltest du das studieren, was die am ehesten liegt. Du musst dich in dem Gebiet ja vermutlich 40 Jahre wohlfühlen.

    Bzgl. deiner Magister-Idee. Es ist natürlich toll, verschiedene Fächer zu kombinieren. Ich würde am liebsten auch noch ein paar Semester Physik, Philosophie und Sinologie belegen. Selbst wenn es diesen Studiengang aus BWL, Physik, Philosophie und Sinologie geben würde, würde ich ihn jedoch dennoch nicht besuchen. Denn wo liegt darin die Zukunftschance? BWL und Sinologie macht vielleicht noch Sinn, aber meine Kernkompetenz gegenüber einem BWLer, einem Physiker oder einem Philosophen wäre nicht wettbewerbsfähig.
    Das Beispiel ist extrem, aber wenn du z.B. Politik, BWL und Psychologie kombinierst hast du allemal gute Chancen, in bestimmten Schnittstellenjobs eine Beschäftigung zu finden. Mit einem BWLer, Politologen bzw. Psychologen kannst du in keinem Falle konkurrieren - diese Stellenausschreibungen kannst du daher dann in 95% der Fälle für dich abschreiben.

    Viel Erfolg bei der Studienwahl,

    Andreas

    P.S.: Wer kennt schon die genauen Zukunftschancen... da haben soviele Möchtegern-Experten schon so oft danebengelegen. IT und Bio-Chemie mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit, aber darüber hinaus wollte ich mich nicht festlegen...

    If Adam and Eve were Chinese, we would still be in paradise because they would have ignored the apple and eaten the snake!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.