Planwirtschaft = Gemeineigentum an Produkionsmitteln

  • Hallo,

    wie genau ist das zu verstehen mit dem Gemeineigentum an Produktionsmitteln ??

    Wie kennzeichne ich die Stellung des Eigentums in der Planwirtschaft ??
    Bzw. Wie Beschreibe ich diese.....


    Ich hoff mir kann geholfen werden :)


    Gruß Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Denny,

    Reine Zentralverwaltungswirtschaft (Planwirtschaft)

    In den Marktwirtschaftlichen Systemen führte das Privateigentum an den Produktionsmitteln zur Ausbeutung und Unterdrückung der Arbeitslose.

    Gesellschaftliches Eigentum an den Produktionsmitteln vermeidet dagegen Ausbeutung der Arbeitsklassen, Verschwendung der Ressourcen sowie Kriesenhafte Entwicklung, die u.a. mit Arbeitslosigkeit verbunden sind.


    In der DDR befanden sich Vermögenswerte der Industrie des Handels, der Versicherungs- und Kreditgewerbes sowie der Landwirtschaft in Gemeineigentum. Nur noch ein kleiner Teil der Handelsbetriebe wurde nicht in staatlicher Regie betrieben. Es blieb das Privateigentum am Wohngebäuden sowie Lang- und kurzlebigen Konsumgütern.

    Gruss Sandra

  • Hey...

    Danke....

    Bin echt so froh, dass du mir geholfen hast.... thx...... :)
    P.S. Würd mich freuen wenn du dich mal wieder meldest...

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.