Brauche mal Hilfe.................................

  • 1.)Begründen Sie bitte die Bedeutung eines positiven Denkens für den Lernerfolg.


    2.)Sie treffen einen Freund/ eine Freundin. Sie sprechen über die Doppelbelastung

    von Beruf und Fernstudium. Ihr(e) Gesprächspartner(in) sagt, er/sie habe einfach
    keine Zeit mehr, einen Sport auszuüben. Nennen Sie bitte zwei Argumente, mit
    denen Sie versuchen würden, ihre(e) Gesprächspartner(in) davon zu überzeugen,
    dass dieser Entschluss nicht ganz durchdacht ist.

    weiss so nicht mehr weiter...............

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Positives Denken heißt dem Grunde nach, seine Umwelt und seine Mitmenschen in einem positiven Licht zu sehen.
    Positives Denken heißt auch, eine positive Erwartungshaltung gegenüber den zukünftigen Geschehnissen einzunehmen.
    Positives Denken, optimistisch eingestellt sein, wirkt sich positiv auf alle Bereiche Ihres Lebens aus:
    auf Ihre Gesundheit, auf Ihr seelisches Wohlbefinden, auf Ihre geistigen Fähigkeiten und auf Ihre Wahrnehmung,
    auf Ihre beruflichen und finanziellen Erfolge und auf Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen

    Das Fernstudium ist kein einfaches Unterfangen.

    Inhaltlich ist das Fernstudium zu schaffen, sofern der nötige Zeitaufwand ernst genommen wird.
    Das durch das Fernstudium erworbene Wissen kann schließlich im Beruf anwendet werden.
    Und davon profitieren dann auch die Arbeitgeber.

    Freizeitverzicht und anstrengende Lernphasen lohnen sich.
    Denn wer ein Fernstudium parallel zum Job gemeistert hat, beweist Disziplin, Organisationsvermögen, Leistungs- und Motivationsfähigkeit.
    Eigenschaften, die belohnt werden. Wer ein Fernstudium erfolgreich abgeschlossen und nebenher weiter gearbeitet hat, kann sicher sein, dass Personaler diese Leistung zu schätzen wissen.

    Aber wie genau meistern man die Doppelbelastung?
    Das Zauberwort heißt Zeitmanagement. Wichtig ist, seine Zeit von Anfang an richtig zu planen. Verschiedene Methoden können dabei helfen.
    Nach Wichtigkeit und Dringlichkeit planen, dringende Aufgaben haben oberste Priorität.
    Lernziele aufteilen und schrittweise bearbeiten. Ein genauer Stundenplan mit Tages-, Wochen- und Monatszielen hilft dabei, Lernzeiten, -inhalte und -pausen genau festzulegen

    Gruß
    hape