Rechnungswesen: Aufnahme Darlehen in US-$ + Buchung

  • Hallo Gerti,

    ich versuch mich mal, bin mir aber auch etwas unsicher, denn das liegt schon etwas zurück bei mir.

    zu a)
    Passivierung erfolgt grundsätzlich zum Briefkurs bei Anschaffung (AHK), also den 1,03

    Rechnung: USD 1.45/ (USD/EUR)1,03= EUR 1.407.766,99

    zu b)

    Buchungssatz: Per Chase EUR 194.174,76 an Bank EUR 191387,56 und FW-Kursgewinne EUR 2.787,20

    Nebenrechnung:

    verbucht: USD 200.000/1,03 = EUR 194.174,76
    Zahlung: USD 200.000/1,045 = EUR 191.387,56
    .............................................EUR 2.787,20

    Wenn mich nicht alles täuscht, kann man den steurpflichtigen Realisierung der EUR 2.787,20 verhindern, wenn man anstelle der Umrechung und Verbuchung auf dem Bank-Konto, ein Loro-Konto unterhält, bei der die Kursrisiken weiterhin bestehen bleiben. Naja, ist aber mehr eine Ahnung, nicht wirkliches Wissen.

    zu c)

    Ermittlung des Bestandes der FW- Verbindlichkeit
    ......................................................Bilanzansatz..............Bemerkung
    0104 Auszahlung 1,45 Mio USD..........EUR 1.407.766,99......siehe a)
    0110Einzahlung 0,2Mio USD...............EUR 194.174,76.........siehe b)
    3112 Bestand 1,25 Mio USD...............EUR 1.221.896,38.....sie unten

    Ausgleich des Währungskontos:

    verbucht: USD 1.230.000/1,03 = EUR 1.213.592.23
    Zahlung: USD 1.230.000/1,023 = EUR 1.221.896,38
    .............................................EUR -8.304,15


    Buchungssätze

    1. Ausgleich der Verluste über Kto. :Währungskursverluste an Chase EUR 8304,15
    2. Abschluss des Einzelkontos: Chase an FW-verb.so.Ausland(sammelkonto) 1.221.896,38
    3. FW-verb.so.Ausland(Sammelkonto) an SBK 1.221.896,38

    ICh hoffe das war richtig

    Lg Sebastian

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca