Bruttoinlandsprodukt

  • Wer weiss Rat?

    Über folgender These legt sich bei mir aktuell der Schatten der Ahnungslosigkeit:
    Mit einem sich erhöhenden Bruttoinlandsprodukt wird sich auch das außenwirtschaftliche Ungleichgewicht vergrößern!

    Klingt logisch; aber ist das auch richtig?
    Und wenn ja, wie lautet die Begründung?

    Tausend Dank
    Broker

    birkenhonig

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Das BIP ist das Einkommen Y einer Volkswirtschaft. Es setzt sich aus Konsum C, Investition I, Staatsausgaben G sowie Importen Im und Exporten Ex zusammen. Letzgenannte sind der Außenbeitrag NX

    Es gilt:

    Y=C+I+G+NX
    Y=C+I+G+Ex-IM

    D.h. bei wachsendem BIP nimmt c.p. der Außenbeitrag zu. Dies würde allerdings auf ein außenwirtschaftliches Ungleichgewicht hindeuten. Allerdings muss hierfür c.p. gelten, dass Ex>Im sind. Dies muss nicht zwangsläufig der Fall sein.

  • Also mit der Antwort kann ich jetzt nicht wirklich viel anfangen.

    Wie kann man das denn begründen?
    es muss ja nicht unbedingt zum außenwirtschaftlichen ungleichgewicht führen.
    ist meine meinung. aber erklären.....keine ahnung

  • Vergrößert sich das Einkommen Y, und bleiben gleichzeitig C,I und G gleich (c.p.) so muss folglich der Außenbeitrag steigen, und zwar wenn Ex>Im. Anders ausgedrückt: Die Bedeutung des Außenhandels steigt.

  • ok, altes Thema aber auf der Suche nach anderen Sachen sehe ich es gerade.

    Wenn IM>EX dann stimmt die These nicht. Weil wir keine Angaben von Dir diesbezüglch haben wie sich EX zu IM verhält, kann man eindeutig sagen, dass die Ausgangsthese flasch ist. Stimmt doch, oder übersehe ich was?

  • Du kanst es dir auch so vorstellen: Das Bruttoinlandsprodukt gibt ja an, wieviel produziert wird. Wenn jetzt mehr produziert wird, der Konsum aber gleich bleibt, "wandert" die zusätzlich produzierte Ware also ins Ausland, der Außenbeitrag steigt.

    Nicht sehr volkswirtschaftlich aber hilfreich beim Verstehe!

    Gruß, Dustin