Anstieg des tertiären Sektors

  • Moinsen

    Die Zunnahme des Anteils des tertiären Sektors am BIP bezeichnet die Zunnahme
    der Wirtschaftsleistung aus Dienstleitungen (einschl. Handel) am Gesamt- BIP.


    1 Primärer Sektor: (= Urerzeugung)
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau, Jagd
    Primäre Energie: Wasser, Solar, Gezeiten, Wind

    2 Sekundärer Sektor: (= Weiterverarbeitung)
    Handwerk und Industrie: Bäcker, Schmied, Tischler
    Metallindustrie, Textil, Möbel
    Sekundäre Energie: Kohle-, Kern-, Gaskraftwerk

    3 Tertiärer Sektor: (= Verteilung)
    Handel und Dienstleistungen: Groß-, Einzel-, Versandhandel, Bank, Versicherung, Transport

    Bis 1800
    80 % aller Arbeitskräfte im 1 Sektor
    8 % aller Arbeitskräfte im 2 Sektor
    12 % aller Arbeitskräfte im 3 Sektor

    dann Industrialisierung (zuerst in England)
    Dampfmaschine, mech. Webstuhl, elektrisches Licht, Eisenbahn, Dampfschiff, Verbrennungsmotor, Flugzeug, Fliesband….

    Bis 1900
    40 % aller Arbeitskräfte im 1 Sektor
    45 % aller Arbeitskräfte im 2 Sektor
    15 % aller Arbeitskräfte im 3 Sektor

    dann Internationaler Handel, Maschinenbau, Roboter,
    Datenverarbeitung, Telekommunikation

    um 1990
    5 % aller Arbeitskräfte im 1 Sektor
    30 % aller Arbeitskräfte im 2 Sektor
    65 % aller Arbeitskräfte im 3 Sektor

    Grüße Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca