Hilfe bei Buchungssätzen

  • Wer kann helfen? Bin am verzweifeln.


    Könnte mir bitte jemand sagen, ob meine Buchungssätze richtig sind?

    Auflösung der alten Pauschalwertberichtigung.
    368 3.300 € an 247 3.300 €

    Aufgrund einer Betriebsprüfung muss mit einer Gewerbesteuernachzahlung von schätzungsweise DM 1.300 gerechnet werden.

    70 1.300 € an 380 1.300 €
    4.a Ein Untermieter bezahlt seine Dezembermiete in Höhe von 150 € erst im neuen Jahr.
    269 150 € an 616/5401 150 €

    Für die Benutzung eines Betriebsgrundstückes als Schrebergarten hat er am 1. November bereits 100 € für vier Monate (November - Februar) Pacht bezahlt.
    760/580 50 €
    895 50 € an 288/280 100 €


    Die Hypothekenzinsen für das 2. Halbjahr in Höhe von DM 3.680 wurden von uns noch nicht bezahlt.
    751/571 3.680 € an 489 3.680 €
    6. Die Kfz-Steuer wurde am 1. Oktober für das folgende Halbjahr im Voraus bezahlt 600 €
    70 300 €
    890 300 DM an 288/280 600 €

    3 Mal editiert, zuletzt von gabi1970 (10. August 2012 um 22:53)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wieso bietest du immer Aufwand + Ertrag auf einer Buchungssatzseite gemeinsam an??????????? - Es handelt sich entweder um Aufwand ODER um Ertrag, beides gleichzeitig geht nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    bei 2) muss im Haben ein Ertragskonto stehen (ich denke, du hast dich nur vertippt)
    4b) im Soll die Bank u. im Haben Ertragskonto und PRA (wir schulden eine Leistung)
    5)
    751/571 3.680 € an 489 3.680 €
    571 ist FALSCH; wenn wir was schulden, handelt es sich um AUFWAND
    Gruß Dörte

    MERKE: Aufwandskonten beginnen mit 6.. oder 7..
    Ertragskonten beginnen mit 5..

    :hae: