Hilfe bei der ersten Seminararbeit

  • Hallo :)

    ich bin neu hier und studiere seit einem halben Jahr Marketing an der FH in Ludwigshafen am Rhein. Nun soll ich meine erste Hausarbeit schreiben über das Thema: Soziologische Modelle zur Erklärung von Käuferverhalten

    Ich habe schon fleissig Bücher gelesen die sich mit dem Thema Konsumentenverhalten beschäftigen.
    Das Problem ist nur ich weiss nicht was genau zu meinem Thema gehört, da der Prof ns auch keine näheren Stichpunkte für das Thema gab.
    Also ich würde sagen dass sich das Thema mit der nähren und weiteren sozialen Umwelt befasst... also wie Familien und Freunde unser Konsumentenentscheidungen beeinflussen. Jedoch fallen mir keine Modelle ein die ich in der Arbeit erläutern könnte.
    Zusammenfassung der Themen die ich kin der Arbeit erläutern werde.
    Abgrenzung der Sekundär und Primärenbezugsgruppen
    Darstellung verschiedener Versuche, die sich mit dem Thema Beeinflussung durch die Bezugsgruppen auseinader setzen.
    Persönliche Rsiken beim Kauf ein Produktes
    Lebenszykls und die Veränderung des Konsumentenverhaltens
    Kulturelle Einflüsse auf das Konumentenverhalten
    Soziale Normen der Werbung

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich hbe Angst das Thema zu verfehlen :confused:.

    Lg Julia

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Arten des Kaufverhaltens

    Bei der Unterscheidung der verschiedenen Arten des Kaufverhaltens kommt es in erheblichem Maße auf den Persönlichkeitsgradgrad der Kunden beim jeweiligen Kauf an. Wir unterscheiden

    Extensives Kaufverhalten
    Limitiertes Kaufverhalten
    Gewohnheitsmäßiges Kaufverhalten
    Abwechslung suchendes Kaufverhalten und
    Impulsives Kaufverhalten.

    Bei den ersten beiden Kategorien handelt es sich schwerpunktmäßig um High Persönlichkeits-Käufe, bei den letzteren eher um Low Persönlichkeits-Käufe.

    Grundmodell des Kaufverhaltens von Konsumenten

    Bis in die 60er Jahre beschäftigte man sich nur wenig mit der Frage, was außer den Marketingaktivitäten des Unternehmens letztlich entscheidend für den Kauf oder Nichtkauf einzelner Produkte ist. Seit dieser Zeit stehen zunehmend die inneren Vorgänge in Konsumenten im Blickpunkt von Wissenschaft und Praxis, die offenbar eine wichtige Rolle für die Erklärung des Kaufverhaltens spielen. Man spricht auch von so genannten S-O-R-Modellen des Käuferverhaltens. S steht hierbei für Stimulus, also externe Faktoren, die auf den Kauf einwirken. O bedeutet Organismus und umfasst die inneren Vorgänge im Konsumenten. Das R steht für Response und in der Regel ist damit der Kauf oder Nichtkauf eines Produktes gemeint

    Modell des Käuferverhaltens
    Exogene
    Marketing
    Produkt; Preis; Distribution; Kommunikation
    Umfeld
    Konjunkturelle ;technologische; politische; kulturelle

    „Black Box“ des Käufers
    Faktoren aus dem Hintergrund des Käufers
    Prozess der Kaufentscheidung des Käufers

    Kaufentscheidung
    Produktwahl; Markenwahl; Kaufstättenwahl; Kaufzeitpunkt; Kaufmenge

    Detailmodell der Einfluss Faktoren auf das Kaufverhalten:
    Kulturelle-; Soziale-; Persönliche-; Psychologische Faktoren

    Ist nur mal ein kleiner Anstoss, vielleicht hilft es etwas.

    Gruß
    hape

  • Vielen Dank auf die schnelle Antwort ich werde dann auf jeden fall noch die Persönlichkeiten der Konsumenten besser beschreiben. Nur das Problem ist zb. das SOR-Modell, dies beschreibt ja das allgemeine kundenverhalten jedoch nicht das soziologische genauso wie das black box modell, seh ich das richtig?

    lg
    Julia

  • Sorry, war auf Dienstreise.

    S-O-R-Modelle sind vorwiegend für Erklärung des Konsumentenverhaltens und der Kaufentscheidungen.
    S-R-Modelle was löst das Kaufverhalten aus.

    Welches Modell ist generell das beste?.
    Am besten auf beide eingehen und verknüpfen.

    Gruß
    hape