FSTU 14 - Projektmanagement Aufgabe 7

  • Hallo zusammen,

    auch hier stehe ich auf dem Schlauch...Hier die Aufgabe:

    Die Geschäftsleitung der COE teilt den Abteilungsleitern über ein hausinternes Rundschreiben mit, dass sich die Geschäftsführung für die Einführung der Software entschieden hat. In den nächsten Tagen soll ein Projektteam gebildet werden.

    7. Gliedern Sie ihr Gesamtprojekt in mindestens 3 sinnvolle Teilprojekte und nennen Sie für jedes dieser Teilprojekte mindestens 2 notwendige Arbeitspakete.

    Es geht hier um eine Einführung einer neuen Software. Muss ich jetzt den gesamten Einführungsplan unterteilen, oder was muss ich hier machen???

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Grüße Triple-H

  • Auch hier kann ich nur Grundlagen liefern, aber vielleicht hilft es Dir:

    Projektleitung
    Die Projektleitung ist für die operative Umsetzung des Projektauftrages verantwortlich.Die Rolle kann durch jede Person mit entsprechenden Projektmanagement-Kenntnissen wahrgenommen werden.

    Aufgaben

    • Planung und Koordination des Projektes
    • Durchführung und Planung des Kick-offs
    • Überwachung und Steuerung des Projektes
    • Verantwortung für die Erreichung von Termin-, Kosten- und Inhaltszielen
    • Konfliktmanagement
    • Transfer zur Auftraggeberin/ zum Auftraggeber und zur Lenkungsgruppe
    • Terminkoordination der Ergebnisse aus den Arbeitspaketen
    • Steuerung teilprojekt- bzw. arbeitspaketübergreifender Aufgaben
    • Entscheidung über Maßnahmen im von der Lenkungsgruppe und dem Auftraggeber vorgegebenen Rahmen
    • zur Projektdurchführung und Zielerreichung in den Teilprojekten bzw. Arbeitspaketen
    • Projektmarketing
    • Erstellung einer Umsetzungsplanung, wenn der Projektauftrag lediglich den konzeptionellen Teil umfasst



    Projektteam

    Das Projektteam ist eine hierarchieübergreifende Kleingruppe aus Personen mehrerer Organisationseinheiten, die aus unterschiedlichen Gründen (beispielsweise Fachwissen, langjährige Erfahrungen) zusammengerufen werden, um die Projektaufgabe umzusetzen (max. 7 Mitglieder).

    Aufgaben

    • zeitlich befristete, fachliche Bearbeitung der im Projektauftrag festgelegten Aufgaben
    • fachliche Definition der Arbeitspakete und Meilensteine
    • Benennen von Personen, die in den Arbeitspaketen mitarbeiten
    • Koordination der verantworteten Arbeitspakete durch den Arbeitspaketverantwortlichen
    • Erarbeitung der fachlichen Bestandteile des Projektberichts
    • Verantwortung für das fachliche Ergebnis
    • Integration der Ergebnisse aus bearbeiteten Arbeitspaketen

    Teilprojektleitung
    Wenn bei größeren Projekten zwischen Teilen des Projektes keine Fachzusammenhänge bestehen und eine logische, inhaltliche Abgrenzung gegeben ist, kann es sinnvoll sein, Teilprojekte einzurichten. Dasselbe gilt, wenn die Anzahl der im Projekt mitarbeitenden Personen so groß ist, dass eine sinnvolle Steuerung durch die Projektleitung allein nicht gewährleistet werden kann.

    Aufgaben

    • Zeitplanung im Teilprojekt unter Berücksichtigung des Gesamtzeitplans
    • Überwachung und Steuerung des Teilprojektes
    • Verantwortung für die Erreichung von Termin-, Kosten- und Inhaltszielen des Teilprojektes
    • Transfer zur Projektleitung

    Bsp.: für Teilprojekte:
    Einsatzkonzepte zur Schulung der Mitarbeiter
    Prozessablaufbezogene Testphase
    Projektabnahme und Echtbetrieb
    Kostenbewusste und termintreue Einführung

    Gruß
    hape