REW01N Aufgabe 8 Jahresabschluss

  • Hallo zusammen, habe bis eben an der ESA zu REW01N zum Thema Finanzbuchhaltung gesessen und mich bisher durch alle 7 Aufgaben gerungen. Nur bei der Aufgabe 8 stehe ich komplett auf dem Schlauch und weiß absolut nicht wie ich anfangen soll. Finde nur Infos zur Erstellung des GuV Kontos durch Abschluss der Ertrags- und Aufwandskonten aber was ist mit den Aktiv/Passiv Konten? Und was sind dann die nächsten Schritte?! Bin dankbar für jeden Rat!!
    Aufgabenstellung ohne Werte:Die Finanzbuchhaltung weist für die Aktiv- und Passivkonten folgende Schlussbestände aus..... Des Weiteren liegen natürlich auch die Daten der Aufwands-und Ertragskonten vor.... Führen Sie nun für die Meier & Schuster AG dienotwendigen Jahresabschluss-arbeiten durch. Gehen Sie dabei in dieserReihenfolge vor:

    • Schließen Sie zuerst die Aufwands- und Ertragskonten über das Gewinn-und-Verlust-Konto ab.
    • Schließen Sie dann das Gewinn-und-Verlust-Konto über das Eigenkapitalkonto ab. Nennen Sie hier auch den dazugehörigen Buchungssatz.
    • Übertragen Sie den Buchungssatz aus b) soweit notwendig in das Eigenkapitalkonto und ermitteln Sie jetzt den Schlussbestand des Eigenkapitalkontos.
    • Erstellen Sie abschließend für die Meier & Schuster AG die Bilanz.


    Einmal editiert, zuletzt von Royblake (17. Juli 2012 um 21:36)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Eigentlich steht schon alles da: du schließt die Salden der Aufwands- u. Ertragskonten in die G+V ab, errechnest dort den Gewinn/Verlust u. buchst den in´s Eigenkapital um. Dann ermittelst du die Schlussbestände der Aktiv- u. Passivkonten u. schließt diese ins SBK ab.
    Gruß Dörte

    :hae: