Betriebsprüfung-Bilanz

  • Habe momentan eine totale Denkblockade.

    Firmenbilanz :

    Wertpapiere :
    31.12.02 = 6.000 EUR
    31.12.03 = 0,00 EUR

    Frage :
    Die im November 01 für 4.000 EUR erworbenen Aktien wurden am 31.12.01 mit den Anschaffungskosten , am 31.12.02 mit dem Kurswert von 6.000 bilanziert
    und im Februar 03 für 5.500 veräußert.

    Buchung beim Verkauf :
    Bank 5.500 + Privat 500 an Wertpapier 6.000

    Entwickle den Betriebsprüfungs-Bilanzansatz, Wie ist die Gewinnauswirkung ? Mehrgewinn / Mindergewinn ?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zitat


    Entwickle den Betriebsprüfungs-Bilanzansatz

    Was soll das denn sein?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Claudi,
    bin im Internet zufällig auf Deine E-Mail im „study- board“ gestoßen.
    Als ich mir Deine Frage so durchgelesen habe ist mir aufgefallen, dass Du da über genau derselben Aufgabe gebrütet hast wie ich es gerade tue. Ich komme da nämlich auch nicht weiter.
    Du machst nicht zufällig auch ein Fernstudium zu Bilanzbuchhalter bei ILS???
    Bist Du denn inzwischen zu einer Lösung gekommen?
    Falls Du wirklich dieselbe Aufgabe hattest, wie hast Du das mit der Geschäftsausstattung (GWG, Teppiche) gemacht???
    Wäre echt toll wenn Du mit weiterhelfen könntest!!!
    Gruß
    Carina

  • Hallo Claudi,

    ich frag mich wie Markus auch, was denn ein Betriebsprüfungsbilanzansatz sein soll.

    Mal abgesehen von diesem Monsterwort, wird die Bilanz eines Untenehmens immer zur Prüfung hernagezogen.

    Da du beim Buchungssatz das Privatkonto erwähnst, gehe ich mal von einer Personengesellschaft aus.

    Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich denke, dass der die AHK den Höchstansatz für WP in Deutschland bilden, oder bilanzierst Du hier nach IAS/US-GAAP?

    Davon ausegehend ist der letzte Bilanzwert von 600 als falsch zu betrachten und die AH anzusetzen. Nach dieser Korrektur ergibt sich bvei der Veräußerung in 03 ein Gewinn von 1500.

    Lg Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Die am 31.12.02 noch nicht realisierten Gewinne durften nicht ausgewiesen werden. Der Bilanzansatz stellt sich nach der Betriebsprüfung am 31.12.2002 auf 4000.

    Bilanzstichtag FaBil BpBil VU GU
    31.12.02 6000 4000 2000 -2000
    31.12.03 0 0 0 +2000

    Die beim Verkauf in Höhe von 500 gebuchten Privantentnahme ist rückgängig zu machen.

    Wenigerentnahme = Wenigergewinn 500

  • Hallo,

    Ich versteh, die Aufgabe immer noch nicht so ganz.

    Das mit dem Bilanzansatz haben wir ja nu zu Gänze geklärt.

    Aber, die Aufgabe hakt doch, oder?

    Wenn eine Firmenbilanz mit solchen Werten ausgewiesen wird, liegt hier doch er Tatbestand der Biilanzfälschung vor, oder? Und wenn dem so ist, ist das ein strafrechtlicher Tatbestand, oder?

    Niemand würde so Bilanzieren, also was ist das für´ne besch..... Aufgabe?

    LG wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Hi Claudi.

    Ich mache gerade die selbe Aufgabe.
    Ich versteh nicht, wie das mit dem Gewinn bei den Wertpapieren ablaufen soll.
    Was hast du in 2002 in der Bp-Bilanz?

    Und muss bei der Aufgabe mit den Teppichen im Bilanzposten Geschäftsausstattung etwas geändert werden?

    Ich komme einfach nicht weiter.
    Und meine Zeit läuft ab...

    LG Frau Spätzin