BWLB 1/N Aufgabe 4

  • Hallo, ich bin mit meinem ersten Heft durch und auch die Einsendeaufgaben 1-7 fertig, ausser 4b. Da hänge ich gerade. Kann mir wer helfen?

    Aufgabe 4: Die Hersteller von Bürostühlen vereinbaren, in Zukunft nur noch genormte Rollen zu verwenden.

    a. Nennen Sie die genaue Bezeichnung eines derartigen Unternehmenszusammenschlusses.
    - Antwort: Normungs- & Typenskartell.

    b. Erläutern Sie aus der Sicht der BWL zwei Vorteile und einen Nachteil eines derartigen Unternehmenszusammenschlusses.

    Leider konnte ich im Heft das nicht wirklich rauslesen. Habt ihr eine Idee / Tip / Hilfe für mich?

    Herzlichen Dank.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Bist du sicher das es sich um ein Kartell handelt? Da die Bildung von Kartellen eigentlich verboten ist! Vorteil würde ich nach deiner bescheibung in der gemeinsamen Nutzung der gleichen genormten rollen sehen. Und das da ihr die gleichen rollen benutzt wird die produktion günstiger, da eine grössere menge benötigt wird und damit der Stückpreis sinkt da die fixen kosten aufgeteilt werden können. Nachteil ist da ihr die gleichen rollen verwendet habt ihr quasi das gleiche Produkt auf dem markt, dies könnte zu einen Konkurrenzkampf führen!

  • Es gibt verschiedene Kartellformen, einige können auf Antrag beim Kartellamt genehmigt werden,
    wie z.B. Genehmigungskartelle, Anmeldungskartelle (z.B. Normungskartell) und Strukturkrisenkartelle.

    • einheitliche Anwendung einheitl. Geschäfts, Liefer und Zahlungsbed.
    • Markttransparenz ist verbessert und Vertragsabwicklung erleichtert
    • Wettbewerbsfördernd

    Dieses Kartell wird durch bloße Anmeldung wirksam, wenn die Kartellbehörde nicht innerhalb drei monaten widerspricht.

    Gruß
    hape