Uni oder Fernstudium?

  • Hallo ihr da draußen,

    ich mache gerade, nachdem ich schon eine Ausbildung gemacht habe, mein Abi und frage mich jetzt ob ich den für mich perfekten Studiengang an einer Fernuni (Diploma) studieren soll, oder einen nicht ganz so perfekten an der hiesigen Uni. Wie sind denn eure Erfahrungen mit Fernunis? Auf was muss ich achten? Was sind die Vor- und Nachteile außer natürlich der präsenz von Profs und Kollegen?

    Bis danndann

    petrike

  • Hallo Petrike,

    Vorteile des Fernstudiums sind die freie Zeiteinteilung und die Möglichkeit, nebem dem Studium Geld zu verdienen.

    Wichtig ist, dass man sich für ein Fernstudium sehr gut selbst organisieren und motivieren muss und in der Lage sein sollte, sich Wissen leicht selbst aus schriftlichen Unterlagen zu erschließen.

    Dazu kommt dann noch, dass ein Fernstudium meist teurer als ein Präsenzstudium ist.

    Ich würde jedenfalls immer wieder den Weg über das Fernstudium wählen.

    Welchen Studiengang hast du denn bei der Diploma in Erwägung gezogen?

    Viele Grüße
    Markus

  • Hallo Markus,

    danke für deine Antwort. Wo hast du denn studiert?

    Ich habe eine kaufmännische Ausbildung mit viel recht gemacht und würde auch beides gerne beibehalten. Deshalb würde ich gerne Wirtschaftsrecht studieren. Alternative wäre reines Jura hier in Tübingen.

    Das Studium an der Fernuni würde mich 200 Euro jeden Monat kosten. Das ginge, ist aber natürlich viel Geld. Andererseits ist es der perfekte Studiengang für mich, eben weil ich Recht und Wirtschaft habe. Das alleine Lernen schreckt mich nicht. Ich bin eher eine Einzellernerin.

    Allerdings arbeite ich gerade nicht in meinem Beruf, sondern besuche eine Vollzeitschule, und ich denke auch nicht, dass ich während dem Studium in meinem gelernten Beruf arbeiten werde, sondern eine Aushilfsstelle auf 20, oder 25 Wochenstundenbasis haben werde. Es ist gerade superschwierig in öffentlichen Dienst (meinen Ausbildungsberuf) zu kommen. Daher wird mir das wahrscheinlich verschlossen bleiben. Versuchen werde ich es aber auf jeden Fall.

    Bis danndann

    Petra

  • Hallo Petra,

    ich habe an der Privaten FernFachhochschule Darmstadt ein Fernstudium zum Diplom-Informatiker FH gemacht.

    Wenn du "nur" 20-25 Stunden die Woche arbeiten gehst, kannst du mit deinem Fernstudium sicher schnell voran kommen, wenn du dich voll darauf konzentrierst.

    Im öffentlichen Dienst ist es (auch) sshwierig; das erfahre ich immer von meiner Frau, die am hiesigen Amtsgericht im mittleren Dienst ist.

    Viele Grüße
    Markus

  • Und wieso nicht Wirtschaftsrecht in Heidelberg, Nürtingen oder Pforzheim? Ist doch noch alles bei dir in der Gegend. Auch im Präsenzstudium solltest du nebenbei recht viel arbeiten können. Das Problem ist mMn einfach der Studiengang an sich, da die Wirtschaftsrechtler allgemein nicht so sehr beliebt sind, da sind Juristen sicherlich eher gefragt, und da bist du mit einem Präsenzstudium auf der sichereren Seite. Weiss gar nicht mehr wo ich es gelesen hatte, aber im Allgemeinen sind Unternehmen gegenüber den Wi-Juris eben noch skeptisch.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Markus,

    ich weiss, dass man in Nürtingen, Heidelberg und Pforzheim Wi-Recht studieren kann. Das Problem ist nur die Strecke, die ich fahren muss. Nürtingen wäre das einzige unter eineinhalb Stunden einfacher Fahrt. Und da ist Wirtschaftsrecht ausgelagert an eine Zweigstelle sodass ich wieder mind. eineinhalb Stunden fahren muss. Das geht leider nicht. Ich habe Familie um die ich mich neben dem Studium kümmern muss. Da kann ich nicht drei Stunden täglich fahren.

    Ich habe mich immer noch nicht entschieden was ich machen soll. Bei Jura schreckt mich auch die Dauer. Ich weiss nicht, ob ich das solange fianzieren kann. Bafög fällt bei mir ja leider weg.

    Ich dachte eigentlich dass gerade Unternehmen dem Studiengang Wirtschaftsrecht positiv gegenüberstehen. Immerhin hat man Juristen, die auch was von BWL verstehen. Das müsste doch regen Anklang finden. Wenn du zufällig noch weisst wo du das gelesen hast, könntest du mir dann bitte die URL posten. Das ist für mich natürlich brennend interessant.

    Bis danndann

    Petrike

  • Hallo Petrike,

    ich absolviere zur Zeit ein Fernstudium bei der SGD und kann dir nur sagen, dass es wirklich unwahrscheinlich viel Disziplin und Organisation erfordert. Ich hänge bei meinem mittlerweile ganz schön hinterher. Man sollte den Zeitfaktor bei einem Fernstudium wirklich nicht unterschätzen und auch, dass sich die persönliche Situation ändern kann und man so noch weniger Zeit hat bei mir ist es im Moment so, ein paar Urlaube, ein Umzug, ein neuer anstrengender Job und ich habe ganz schön den Anschluss verloren. Trotzdem würde ich den Weg immer wieder wählen. Wenn ich fertig bin, habe ich den Abschluss, 5 Jahre Berufserfahrung, davon 2 als Führungskraft. Das kommt im Lebenslauf schon ganz gut an. Und Unternehmen wissen es durchaus zu schätzen, wenn sich jemand neben dem BEruf weiterbildet.
    Ein weiterer wichtiger Faktor ist natürlich das Geld, was du so verdienst, im Gegensatz zum normalen Studium.

    Viel Glück bei deiner Entscheidung

    LG Britta

  • Hallo Petrike,

    also ich belege auch einen Kurs via Fernstudium (bei der HAF Hamburg).

    Es stimmt schon, man muss sich zum Lernen aufraffen aber es geht (wenn man denn will :rolleyes:)

    Ich finde es super, dass man sich die Zeit frei einteilen kann und nicht an eine Art Stundenplan gebunden ist.

    Bei mir ist es so, dass ich im September erst meine Prüfung habe, jetzt aber schon mit den ganzen Lehrheften durch bin und somit auch noch genug Zeit habe um alles nochmal zu wiederholen etc.

    Bei der HAF gibt es, wie bei der SGD auch, einen Campus für die Studienteilnehmer, hier wird einem immer sehr schnell geholfen wenn man eine Frage ins Forum stellt.

    Ich persönlich würde mich jederzeit wieder für ein Fernstudium entscheiden (ich habe vor diesem Kurs bereits ein Fernstudium absolviert).

    Viele Grüße
    Maxi

  • Servus,

    ich mache ebenfalls ein Fernstudium zur Staatlich geprüften betriebswirtin über die ILS. Habe zuvor auch eine Ausbildung im öffentlichen Dienst gemacht und auch eine Anstellung gefunden. Zur weiteren Herausfoderung kommt mir das Studium geradezu recht.
    Wahnsinnig vorteilhaft ist wie schon erwähnt die freie Zeiteinteilung sowie die Unabhängigkeit. Ich gehe ja 40 h/ Woche arbeiten und danach kann ich mich auf meine terasse setzen und meine Hefte durchziehen. Ich könnte mir gar nicht vorstellen noch abends 18 - 21 Uhr zu einem Präsenzseminar hinzufahren und da abzuhocken. Auch finde ich, wenn ich mir den Stoff selbst beibringe, verstehe ich es besser. Euch ist bestimmt schon bekannt, dass man in der berufsschule schon mal Zeit "Abhängt" und nichts gelernt hat, sondern nur die Zeit mit dumm schwafelnden halb pensionierten Lehrern vergeudet wurde.
    Wie auch schon erwähnt, ändert sich ja im Leben so einiges und auch innerhalb der 3- 5 Studienjahre: Umzug, Arbeitsplatzwechsel, Familiäres...
    Da kommt so ein Studium einen entgegen.
    Wenn ich Fragen habe, sind die Dozenten immer da (am Telefon) bzw. findet man sehr viel Hilfe hier im Forum.
    Ich würde solch ein Studium immer weiterempfehlen.

    LG